Presse-Bereich der
Karlsruhe Marketing und Event GmbH
Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte:

Philipp Schätzle
Projektleiter | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: Tel.: +49 721 782045-260
Fax: Fax: +49 721 782045-999

Pressemitteilungen
Pressemitteilung 3. Februar 2021
Kommt an: Lokal einkaufen und per Radkurier liefern lassen
Auch während des Lockdowns im Karlsruher Einzelhandel shoppen
Die gemeinsame Aktion von KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, City Initiative Karlsruhe und Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe zur Unterstützung des Karlsruher Einzelhandels wird rege genutzt. Der kostenlose Lieferservice mit dem Radkurier Karlsruhe, an dem sich mittlerweile rund 50 Einzelhandelsgeschäfte beteiligen, wird vorerst bis zum 14. Februar verlängert. Durch die Einkaufsstraßen bummeln, die Schaufenster erkunden und in den Geschäften stöbern: Das besondere Einkaufserlebnis vor Ort, mit Waren zum Anfassen und fachkundiger Beratung, ist seit Mitte Dezember aufgrund des Lockdowns nicht mehr möglich. Damit die Karlsruherinnen und Karlsruher trotzdem weiterhin in ihren Lieblingsläden einkaufen können, gibt es wie bereits im Frühjahr 2020 in Karlsruhe den kostenlosen Lieferservice mit dem Radkurier.


Pressemitteilung 29. Januar 2021
INDOOR MEETING Karlsruhe: Weltklasse-Meeting auch in schwierigen Zeiten
Acht Weltjahresbestleistungen, vier Landesrekorde sowie zwei Meetingrekorde zum Auftakt der World Indoor Tour / Große internationale TV-Ausstrahlung
Er hat es schon wieder getan. Erneut präsentierte Ausnahme-Stabhochspringer Renaud Lavillenie Karlsruhe und dem INDOOR MEETING eine Flugshow vom Allerfeinsten und stellte seinen eigenen Meeting-Rekord, der aus dem Jahr 2016 datiert, ein. 5,95 Meter im ersten Versuch hieß es für den Franzosen, für den Karlsruhe auch ohne Fans ein gutes Pflaster ist. „Gewöhnlich bekommen wir hier in Karlsruhe eine sehr gute Stimmung geboten, das war heute etwas anders. Aber hier in Karlsruhe ist immer eine ganz besondere Atmosphäre“, sagte der Franzose im Anschluss an seinen Wettkampf. „Jeder von uns Athleten möchte Top-Leistungen abliefern, als Geschenk an die Organisatoren“, so Lavillenie weiter. Weltklasse-Leistungen bekam Karlsruhe 2021 genügend geboten. Insgesamt acht Weltjahresbestleistungen, vier Landesrekorde sowie zwei Meetingrekorde lauteten das Fazit.
Pressemitteilung 20. Januar 2020
60 Meter der Frauen: Swoboda, Asher-Smith, Del Ponte und Pinto versprechen beim INDOOR MEETING Karlsruhe Weltklasse
INDOOR MEETING Karlsruhe im SWR Live-Stream zu sehen
Ein lauter Jubelschrei hallte 2019 durch die Leichtathletik-Arena. Es war der Jubelschrei der Ewa Swoboda. Geschehen unmittelbar nachdem sie die Ziellinie im Finale der 60 Meter der Frauen beim INDOOR MEETING Karlsruhe als Gewinnerin überquerte und damit Europas Sprint-Königin Dafne Schippers auf Rang zwei verwies. Überhaupt war es das Jahr der Polin. Nach Siegen beim INDOOR MEETING Karlsruhe und den beiden Meetings in Torun und Madrid sowie einem zweiten Platz in Düsseldorf sicherte sich die heute 23-Jährige den Gesamtsieg der 60 Meter der Frauen bei der World Indoor Tour. Ihre Topform krönte Ewa Swoboda nur einen Monat nach ihrem Meeting-Sieg in Karlsruhe, als sie sich Anfang März bei der Halleneuropameisterschaft in Glasgow die Goldmedaille sicherte – ebenfalls vor Dafne Schippers.


Pressemitteilung 14. Januar 2020
Gesa Felicitas Krause über die Mittelstrecke beim INDOORO MEETING Karlsruhe am Start
Hygiene und Nachverfolgung beim Meeting gewährleistet / INDOOR MEETING live im SWR Online-Stream
Traditionell sind die 1.500 Meter der Frauen beim INDOOR MEETING Karlsruhe eine ganz heiße Sache. Noch heute kann sich jeder an den Weltrekordlauf von Genzebe Dibaba aus dem Jahr 2014 – damals in der Karlsruher Europahalle – erinnern. Nun kehren die 1.500 Meter zurück in die Europahalle, unter anderem mit Gesa Felicitas Krause, der Europameisterin von 2016 und 2018 sowie Bronzemedaillengewinnerin bei den Weltmeisterschaften 2019 – jeweils über die 3.000 Meter Hindernis.
Pressemitteilung 7. Januar 2020
Weltklasse-Weitsprung: Große Weiten beim INDOOR MEETING Karlsruhe 2021 garantiert
Regional trifft auf international: Lokalmatador Julian Howard trifft auf namhafte internationale Konkurrenz
Immer wieder spektakulär anzuschauen ist der Weitsprung, wenn die Athleten nach ihrem Anlauf in den Sand eintauchen. So gehört auch der Weitsprung Jahr für Jahr beim INDOOR MEETING Karlsruhe zum absoluten Aushängeschild was die Attraktivität anbelangt. Am 29. Januar 2021 bei der 36. Auflage des INDOOR MEETINGs Karlsruhe werden neben Lokalmatador Julian Howardv auch Juan Miguel Echevarria, Miltiadis Tentoglou sowie Eusebio Caceres beim Weitsprung mit am Start sein. Der Weitsprung der Männer ist 2021 Bestandteil der World Athletics Indoor Tour, bei dem die Athleten 2021 in Karlsruhe um Punkte für den Gesamtsieg kämpfen.


Pressemitteilung 17. Dezember 2020
Weltklasse-Trio im Hürdensprint beim INDOOR MEETING Karlsruhe 2021
Mit Pascal Martinot-Lagarde, Dimitri Bascou und Andrew Pozzi drei Medaillengewinner in Karlsruhe am Start / Virtuelle Mixed-Zone ersetzt Pressearbeit vor Ort
Schnell wird es bei den 60 Meter Hürden der Männer zugehen. Denn mit dem Franzosen Pascal Martinot-Lagarde, seinem Landsmann Dimitri Bascou sowie dem Briten Andrew Pozzi haben drei Weltklasse-Athleten über die Hürdendistanz ihre Startzusage für die 36. Auflage des INDOOR MEETINGs Karlsruhe, welches 2021 auf Grund der Corona-Pandemie ohne Zuschauer in der Karlsruher Europahalle stattfinden wird, gegeben.
Pressemitteilung 8. Dezember 2020
„Karlsruhe hilft“: Hilfsaktion für Vereine zieht positive Bilanz
Kooperation von Stadt und BGV unterstützte 28 Karlsruher Vereine
Mit einer rundum positiven Bilanz ist das Kooperationsprojekt von BGV / Badische Versicherungen und der Stadt Karlsruhe zur Unterstützung des Karlsruher Vereinslebens zu Ende gegangen. Insgesamt 28 Vereine aus allen denkbaren Lebensbereichen nutzten das von der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH koordinierte Angebot und führten ihre Hauptversammlungen unter Corona-konformen Bedingungen im Lichthof der BGV-Zentrale durch.


Pressemitteilung 25. November 2020
Weihnachtsstadt Karlsruhe 2020 ist eröffnet
Besinnliche Erlebnisse zur Weihnachtszeit auch und gerade in Corona-Zeiten
Festlich und unvergleichlich strahlt die Weihnachtsstadt Karlsruhe zum Jahresende – in diesem Jahr noch heller als zuvor. Statt eines zentralen Christkindlesmarktes erwartet die Besucherinnen und Besucher ein weihnachtliches Erlebnis, das sich über die gesamte Innenstadt erstreckt und mit weihnachtlichen Düften, Klängen und Lichtern auf die Adventszeit einstimmt. Gemeinsam betätigten Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und die Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz am heutigen Mittwochabend den Lichtschalter für die Weihnachtsbeleuchtung auf dem Lidellplatz und gaben damit den Startschuss für eine ganz besondere Weihnachtsstadt Karlsruhe 2020.
Pressemitteilung 18. November 2020
Große Resonanz für neuen Karlsruher Medienkunstpreis
BBBank-Newcomer-Preis im Projection Mapping wird im Rahmen der SCHLOSSLICHTSPIELE 2021 verliehen / Bewerbungen aus aller Welt
Erstmals verleihen im Jahr 2021 im Rahmen der SCHLOSSLICHTSPIELE Light Art Festival Karlsruhe das ZKM Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe sowie die KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH die internationale Auszeichnung „BBBank-Newcomer-Preis im Projection Mapping“ – gefördert durch die BBBank eG. Die Bewerbungsfrist für den Preis endete am vergangenen Wochenende. „Wir sind begeistert über die gewaltige Resonanz“, sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der KME. „Insgesamt sind 65 Anmeldungen aus aller Welt, darunter Bewerbungen aus den europäischen Nachbarländern aber auch aus Japan, Mexiko oder Brasilien, fristgerecht eingegangen. 22 haben auch den strengen ersten Media-Check bestanden. Der große Zuspruch unterstreicht, wie gut die SCHLOSSLICHTSPIELE in der Medienkunstszene etabliert sind und wie attraktiv der durch die BBBank geförderte Preis ist. Durch die Vergabe präsentiert sich die UNESCO City of Media Arts Karlsruhe weltweit als Hotspot für junges und kreatives Projection Mapping“, so Wacker weiter.


Pressemitteilung 9. November 2020
Weltklasse-Leistungen beim INDOOR MEETING Karlsruhe vorprogrammiert
Auftakt der World Athletics Indoor Tour in Karlsruhe / INDOOR MEETING ohne Zuschauer in der Europahalle / In 7 von 12 Tour-Disziplinen geht es in Karlsruhe um Punkte für Gesamtsieg
Seit nunmehr 35 Jahren steht das INDOOR MEETING Karlsruhe für Leichtathletik der Weltklasse - Am 29. Januar 2021 ist es wieder soweit. Karlsruhe präsentiert mit dem INDOOR MEETING im Rahmen der internationalen Hallen-Leichtathletik-Serie World Athletics Indoor Tour wieder weltweit Weltklassesport sowie Spitzenathletinnen und -athleten. Mit der 2021 zum sechsten Mal stattfindenden World Athletics Indoor Tour präsentiert der Weltverband erstmals sechs Meetings mit Gold-Status, welche die Bedeutsamkeit der World Athletics Indoor Tour für den internationalen Leichtathletik-Kalender repräsentieren soll. Auf Grund der derzeitigen Corona-Bestimmungen wird das INDOOR MEETING Karlsruhe am 29. Januar 2021 jedoch ohne Zuschauerinnen und Zuschauer in der Europahalle stattfinden.
Mit der Bekanntgabe der Tour-Disziplinen durch den Weltverband World Athletics stehen nun auch die Disziplinen für das 36. INDOOR MEETING Karlsruhe fest.
Pressemitteilung 15. Oktober 2020
INDOOR MEETING Karlsruhe 2021 als Wettkampf für Fans weltweit
INDOOR MEETING ohne Zuschauer in der Europahalle / Meeting ab sofort mit Gold-Status / „Sport in der City“ als Sommer-Event 2021 im Herzen der Stadt / Auftakt der World Athletics Indoor Tour in Karlsruhe
Auch 2021 präsentiert Karlsruhe als etablierter Leichtathletik-Standort mit dem INDOOR MEETING wieder Weltklasse-Sport, wenn am 29. Januar Spitzenathletinnen und -athleten in Karlsruhe an den Start gehen. Auf Grund der Corona-Regelungen wird das INDOOR MEETING Karlsruhe am Freitag, den 29. Januar 2021 vor leeren Rängen in der Europahalle stattfinden.
Karlsruhe als Leichtathletik-Standort ist mit dem INDOOR MEETING seit 2016 als Gründungsmitglied der World Athletics Indoor Tour fest im internationalen Leichtathletik-Kalender verankert.


Pressemitteilung 12. Oktober 2020
Besucherinnen und Besucher erobern Karlsruher Marktplatz zurück
Viele dezentrale Attraktionen lockten anlässlich der Eröffnung des neugestalteten Marktplatzes in die Innenstadt / ganztägig hohe Frequenz und gleichzeitig gute Disziplin und Verständnis bei den Besucherinnen und Besuchern
Karlsruhe feierte die Fertigstellung des zentralen Stadtplatzes am gestrigen Samstag mit einem vielfältigen dezentralen Rahmenprogramm. Corona-konform mit dem nötigen Abstand sorgten Live-Musik, eine historische Fotoausstellung, der Tag der offenen Baustelle in der unterirdischen Haltestelle Lammstraße und die „Leuchtende Einkaufsnacht“ für einen würdigen Rahmen dieses bedeutsamen Ereignisses.
Pressemitteilung 8. Oktober 2020
Karlsruher Marktplatz ist zurück: VIelseitiges Rahmenprogramm lädt
mit Unterhaltung und Abstand in die Innenstadt ein
Karlsruhe feiert Corona-konform mit Live-Musik, historischer Fotoausstellung, Tag der offenen Baustelle und einer "Leuchtenden Einkaufsnacht"
Am Samstag, 10. Oktober, wird der neugestaltete Karlsruher Marktplatz offiziell eröffnet. Rund um den Marktplatz und in der gesamten Innenstadt laden zahlreiche dezentrale Aktionen sowie eine „Leuchtende Einkaufsnacht“ zum außergewöhnlichen Besuch in Karlsruhe ein. Den ganzen Tag über schaffen historische Marktstände mit passendem Sortiment eine nostalgische Markt-Atmosphäre. Musikalische Beiträge und artistische Vorführungen an verschiedenen Orten rund um den Marktplatz sorgen für eine festliche und zugleich dezentrale Feierstimmung.


Pressemitteilung 2. Oktober 2020
Statt Stadtfest: Dezentrale Attraktionen und "Leuchtende Einkaufsnacht"
rund um das neugestaltete Herz von Karlsruhe
Karlsruher Marktplatz wird am 10. Oktober offiziell eröffnet
Am Samstag, 10. Oktober, wird der neugestaltete Karlsruher Marktplatz offiziell eröffnet. Da eine große Feier zurzeit nicht möglich ist, werden rund um den Marktplatz zahlreiche dezentrale Aktionen sowie eine „Leuchtende Einkaufsnacht“ den Besuch in der Karlsruher Innenstadt zu einem besonderen Erlebnis machen. Mit dem dezentralen Konzept bekommt die Wiedereröffnung des Marktplatzes auch in Corona-Zeiten einen würdigen Rahmen, gleichzeitig können Menschenansammlungen vermieden werden.
Pressemitteilung 16. September 2020
Verlängert bis Oktober: DAS FEST-Citymobil dreht noch ein paar Extra-Runden
Überraschende Konzerte sorgen für Heiterkeit und viel Applaus in der Karlsruher City / Corona-geplagte Künstlerinnen und Künstler erhalten Auftrittsmöglichkeiten
Seit Ende Juli ist der LKW-Oldtimer, der seit vielen Jahren zum Karlsruher FEST dazugehört, als mobile Bühne in der Karlsruher Innenstadt unterwegs: Weil die Menschen in diesem Jahr nicht zu DAS FEST kommen konnten, kommt DAS FEST zu ihnen. Corona-konform sorgten bislang 23 lokale und regionale Künstlerinnen und Künstler während der Sommerferien an 18 Nachmittagen von der Ladefläche des Citymobils auf wechselnden Plätzen in Karlsruhe mit spontanen Konzerten, Artistik oder Slam Poetry für gute Stimmung und ein wenig Festivalfeeling im Karlsruher Sommer.


Pressemitteilung 14. September 2020
Die Digitale Edition der SCHLOSSLICHTSPIELE lässt Karlsruhe als UNESCO City of Media Arts weltweit strahlen
Shows begeister in mehr als 120 Ländern / Ursula von der Leyen: "Dem Europäischen Deal und unserem Planeten gewidmet"
Mit einer digitalen Show „around the Clock“ ist am Sonntag gegen 24 Uhr die Digitale Edition der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe zu Ende gegangen. In 40 Tagen Spielzeit sind die Shows auf der virtuellen Fassade des Karlsruher Schlosses zu einem weltweit beachteten Medienkunstereignis geworden. In mehr als 120 Ländern wurden die Shows abgerufen. Hinter Hundertausenden weltweiten Serverabrufen stehen geschätzt 250.000 Menschen.
Pressemitteilung 10. September 2020
Zum Finale gibt es die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe around the Clock
In mehr als 120 Ländern wurden die SCHLOSSLICHTSPIELE gesehen
Die Digitale Edition der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe neigt sich dem Ende entgegen. „In einer Spielzeit von dann insgesamt 40 Tagen hat das digitale Medienkunstspektakel Menschen in aller Welt begeistert; Menschen, die sich mitten in der Nacht, früh am Morgen oder zur Mittagspause eingeloggt haben“, sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH.


Pressemitteilung 8. September 2020
Tag des offenen Denkmals lockt digital und analog
Landesweite Eröffnung wird aus Karlsruhe live online übertragen / Einige Einrichtungen in Karlsruhe und der KulturRegion haben geöffnet
Immer am zweiten Septemberwochenende öffnen zum Tag des offenen Denkmals in ganz Deutschland Denkmale ihre Tore, um Blicke hinter die Kulissen zuzulassen und neue Perspektiven zu bieten. So sollte es auch in diesem Jahr sein, doch die Corona-Pandemie macht viel Gewohntes unmöglich. Da mag es passend sein, dass das diesjährige Motto des Tags des offenen Denkmals „Chance Denkmal. Erinnern. Erhalten. Neu denken“ lautet. In Karlsruhe findet in diesem Jahr die landesweite Eröffnung statt, die via Livestream am 12. September ab 17:30 Uhr übertragen wird.
Pressemitteilung 7. September 2020
It´s a Match! Online-Partnerbörse für Unternehmen gestartet
"MatchWork" erleichtert Vernetzung und Kooperation in Karlsruhe
Die Online-Partnersuche gehört im digitalen Zeitalter längst zum Alltag. Was im privaten Bereich funktioniert, gibt es in Karlsruhe jetzt auch für Unternehmen: Die neue Cross-Marketing-Plattform „MatchWork“ bringt interessierte Unternehmen aus den Bereichen Handel, Gastronomie, Kultur, Freizeit und Kreativwirtschaft zusammen, um gemeinsame Marketing- Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Ziel der Plattform sind nachhaltige Kooperationen über Branchengrenzen hinweg, die Bündelung von Kräften und damit eine generelle Stärkung des Standorts Karlsruhe.


Pressemitteilung 3. September 2020
Auftakt für Vereinsversammlungen im Lichthof der BGV im Rahmen von "Karlsruhe hilft"
Alle Termine mittlerweile ausgebucht / Verine dankbar für die Möglichkeit
„Das ist eine richtig coole Sache!“ Luise Kolb, frischgebackenes Vorstandsmitglied für Organisation bei KA-RaceIng ist glücklich über das Angebot der Stadt Karlsruhe, in Kooperation mit dem BGV / Badische Versicherungen, Vereinen kostenfrei Räumlichkeiten für ihre jährlichen Mitgliederversammlungen zur Verfügung zu stellen, damit diese während der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Abstandsregelungen handlungsfähig bleiben können. „Wir müssen satzungsgemäß neue Vorstände wählen und haben lange überlegt, wie wir das umsetzen können. Es gibt zwar Online-Programme, diese waren für uns als studentischer Verein aber zu teuer. Als wir über Facebook von dem Angebot der Stadt erfahren haben, haben wir uns direkt beworben“, so Kolb weiter.
Pressemitteilung 27. August 2020
Neue Maxin10sity-Show kommt zur Halbzeit der Digitalen Edition der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe
Digitales Format sorgt für weltweite Präsenz der UNESCO City of Media Arts Karlsruhe / "Stadtleuchten" lässt die Karlsruher Innenstadt strahlen
Die Publikumslieblinge können einfach nicht die Finger vom Karlsruher Schloss lassen. Und sei es auch nur virtuell. Die Digitale Edition der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe begeistert auch Maxin10sity. Die Ungarn haben für die realen SCHLOSSLICHTSPIELE absolute Highlights wie „300 Fragments“ zum Stadtgeburtstag 2015 oder das zum Nachdenken anregende „Our Only Blue One“ aus dem vergangenen Jahr geschaffen. Mit „Matter Matters“ kommen sie nun zur Halbzeit der Digitalen Edition der SCHLOSSLICHTSPIELE ab Freitag, 28. August, auf die virtuelle Fassade


Pressemitteilung 18. August 2020
Denkmalquiz für Kids im Rahmen der Karlsruher Digitalen Denkmalwochen
Videosammlung auf YouTube mit interessanten Zuwächsen / Videochallenge des Landesamt für Denkmalpflege
Mit einem Denkmalquiz für Kids gehen die Digitalen Denkmalwochen in Karlsruhe in ihre zweite Hälfte. Aufmerksames Videostudium ist dabei angesagt, denn in einigen Denkmal-Clips auf dem YouTube-Kanal des Tag des offenen Denkmals in Karlsruhe ist die Lösung versteckt. Zu gewinnen gibt es unter anderem eine Führung durch das Landesamt für Denkmalpflege mit seinen Werkstätten, ein 90-minütiges Familienprogramm bei der Gartenschau in Eppingen 2021 oder einen Besuch im Badischen Schulmuseum in Palmbach für eine Familie mit einer Überraschung.
Pressemitteilung 13. August 2020
SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe laufen ab sofort doppelt
Zuspruch aus aller Welt / Start der Shows immer um 20:15 und 22:00 Uhr
Die Digitale Edition der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe kommt an. Die Shows unter dem Motto „Abbruch in der Realität - Aufbruch in die Virtualität“ auf der virtuellen Schlossfassade begeistern.
„Wir verzeichnen jeden Abend einige tausend Zugriffe auf www.schlosslichtspiele.info um Medienkunst aus Karlsruhe live zu verfolgen“, sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH. „Rund 10 Prozent der virtuellen Besucher statten dem virtuellen Karlsruher Schlossplatz ihren Besuch aus den USA, der Schweiz, Großbritannien und Österreich ab. Dahinter folgen Indien, Frankreich, Italien und Australien.“ Und so kommt auch auf allen Kanälen aus aller Welt Feedback bei der KME an


Pressemitteilung 6. August 2020
Sensationelle Premiere der Digitalen SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe im europäischen Fokus
Die Premiere für die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe in ihrer Digitalen Edition ist mehr als gelungen. Mittels heißlaufender Server waren mehr als 100.000 PCs, Smartphones, Tablets oder internetfähige TV-Geräte zugeschaltet und ließen Menschen aus aller Welt die Shows unter dem Titel „Abbruch in der Realität – Aufbruch in die Virtualität“ auf der virtuellen Schlossfassade verfolgen.
Pressemitteilung 30. Juli 2020
Der Digitale Denkmalsommer für Karlsruhe und die KulturRegion geht online
Wenn in Baden-Württemberg nun die Sommerferien beginnen, geht in Karlsruhe und Region auch der Digitale Denkmalsommer online. Weil der Tag des offenen Denkmals in diesem Jahr nicht in gewohnter Art und Weise am zweiten September-Sonntag begangen werden kann, präsentieren die Akteure in Karlsruhe und Region, koordiniert von der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, ihre Denkmale und Schätze digital.


Pressemitteilung 29. Juli 2020
Countdown zur virtuellen Premiere: Die Digitale Edition der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe startet in einer Woche
In einer Woche feiern die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe ihre ganz besondere Premiere. Nicht physisch – sondern Pandemie-bedingt in der Virtualität. Über www.schlosslichtspiele.info kann jede und jeder einzelne auf dem internetfähigem Endgerät, sei es zuhause im Wohnzimmer, auf dem Balkon, im Urlaub, überall auf der Welt die Digitale Edition der SCHLOSSLICHTSPIELE miterleben. In filigraner digitaler Kleinarbeit wurden in den vergangenen Wochen das Karlsruher Schloss sowie seine Umgebung virtuell nachgebaut, an den neuen Shows gefeilt. Szenen aus den “virtuellen Proben” versprechen ein großartiges digitales Medienkunstspektakel.
Pressemitteilung 27. Juli 2020
DAS FEST Karlsruhe: Nicht am Hügel, aber überall bei der DAS FEST-Familie
Zehn Tage perfektes Festivalwetter erlebte der Mount Klotz. Süddeutschlands größtes Familienfestival DAS FEST Karlsruhe musste aber Pandemie-bedingt eine Pause in der Günther-Klotz-Anlage einlegen. Doch nur in der „Klotze“ wurde pausiert. Bei der DAS FEST-Familie war an den vergangenen drei Tage dennoch ordentlich was los.


Pressemitteilung 16. Juli 2020
Ein wenig Festivalfeeling für die DAS FEST-Familie
Die Enten rennen für den guten Zweck / SWR3 bringt den DAS FEST-Sound ins Sendegebiet
Eigentlich würde DAS FEST Karlsruhe mit den INDIA SUMMER DAYS und dem Vor-FEST jetzt beginnen, die Günther-Klotz-Anlage sich in eine Festivalarea für Familien verwandeln. Aber was ist schon eigentlich in diesem Jahr? Auf jeden Fall ist DAS FEST viel mehr als zehn Tage Festival rund um Karlsruhes legendärsten Hügel.„DAS FEST ist Soziales Engagement, es ist Familie, es ist gute Musik, es ist kulturelle Begegnungsstätte, es ist Karlsruhe" sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH. „Das alles fehlt in diesem Jahr rund um den Mount Klotz. Aber die DAS FEST-Familie ist auch ohne Festival präsent, insbesondere an den eigentlichen FEST-Tagen."
Pressemitteilung 14. Juli 2020
Aus dem "Tag des offenen Denkmals" wird in Karlsruhe ein "Digitaler Denkmalsommer"
Videowettbewerb des Landes startet am 30. Juli 2020
Traditionell am zweiten Sonntag im September findet bundesweit der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Unter dem Motto „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken“ sollten auch in Karlsruhe Denkmale wieder für die Öffentlichkeit öffnen, Blicke hinter sonst verschlossene Türen zulassen und neue Perspektiven bieten. Durch die Corona-Pandemie kann der Tag des offenen Denkmals in diesem Jahr nicht in gewohnter Weise durchgeführt werden. So bietet sich aber auch die Chance, neue Perspektiven einzunehmen und ungewöhnliche Wege zu nutzen. Die Landesdenkmalpflege und die diesjährige Gastgeberstadt Karlsruhe haben sich entschlossen, der Empfehlung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zu folgen und die Denkmale kontaktfrei und digital zu präsentieren. Viele neue Ideen und sogar eine Videochallenge sind in ein attraktives Denkmalprogramm eingeflossen.


Pressemitteilung 9. Juli 2020
India Summer Days erstmals online erlebbar
India Summer Days Karlsruhe präsentieren in diesem Jahr digitale Formate unter der Dachmarke #indiasummerdays2020 Indien in seiner ganzen Farbenpracht: So präsentieren sich die India Summer Days in Karlsruhe seit ihrer Premiere 2017 und haben sich innerhalb kürzester Zeit zu einem der größten Indien-Festivals in Deutschland entwickelt. Karlsruhe feiert mit den India Summer Days, veranstaltet von der Karlsruhe Marketing und Event GmbH, jährlich die starke deutsch-indische Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und Maharashtra in den Bereichen Wirtschaft und Kultur.
Pressemitteilung 8. Juli 2020
Digitale Edition der SCHLOSSLICHTSPIELE lädt zum Aufbruch in die Virtualität
Premiere am 5. August weltweit auf jedem Endgerät
Unter dem Titel „Abbruch in der Realität – Aufbruch in die Virtualität“ werden die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe virtuell und feiern damit am 5. August eine Weltpremiere: Erstmals wird ein Projection Mapping allein im digitalen Raum geschaffen. Karlsruher Schloss und Schlossplatz wurden in einem aufwendigen Verfahren digital nachgebaut und dienen nun als Projektionsfläche, auf die die neuen mitreissenden Shows “gemappt” werden. Bis zum 13. September können Besucherinnen und Besucher allabendlich ab 20:15 Uhr (MESZ) auf ihrem Endgerät weltweit in einem virtuellen Livestream etwas verfolgen, das im realen Raum nicht stattfinden kann. Das Besondere dabei ist, dass bei diesem Web Projection Mapping verschiedene Perspektiven durch den Betrachter eingenommen werden können. Als Premieren präsentieren sich in diesem Jahr die beiden neuen Shows „Attitude Indicator“ von TNL und „Changes³“ von Rüstungsschmie.de, die extra für die diesjährigen SCHLOSSLICHTSPIELE – Digitale Edition – geschaffen wurden. Zudem wird eine Auswahl der besten bisherigen Fassadenprojektionen der SCHLOSSLICHTSPIELE auf den Aufbruch in neue Welten zurückblicken.

KMW Karlsruhe + Marketing und Event GmbH · Alter Schlachthof 11b · 76131 Karlsruhe · Germany · Tel +49 721 782045-0 · info_at_karlsruhe-event.de