Presse-Bereich der
Karlsruhe Marketing und Event GmbH

Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte:

Philipp Schätzle

Projektleiter | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: Tel.: +49 721 782045-260

Fax: Fax: +49 721 782045-999

Pressemitteilungen

Pressemitteilung 24. Mai 2023

DAS FEST-Feldbühne: Kostenfrei und schon lange kein Geheimtipp mehr

Internationale Artists, regionale Bands/Acts sowie Mitmachaktionen / DAS FEST-Helfer werden noch gesucht

Die Feldbühne bei DAS FEST Karlsruhe ist dabei schon lang kein Geheimtipp mehr, vielmehr ist sie fast schon ein eigenes Festival. Für das Booking sind Jochen Werner und Chris Marmann vom Jubez des Stadtjugendausschusses Karlsruhe (stja) zuständig und sorgen hierbei für ein Line-Up aus internationalen Artists, die über das ESNS Exchange Programm bei der Internationalisierung ihrer Karriere gefördert werden, regionalen Bands, die nicht ganz dem Mainstream entsprechen, sowie Mitmachaktionen und -programmen.

Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 16. Mai 2023

„Hoffnungshorizonte. Dawn of Devices“ ist das Motto der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2023

Spielzeit der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe geht vom 16. August bis 17. September / sechs neue Shows, dazu beliebte Klassike

Ab dem 16. August 2023 gehen die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe in ihre neunte Spielzeit. Diese werden unter dem Motto „Hoffnungshorizonte. Dawn of Devices“ stehen, das Peter Weibel gewählt hat, der bis zu seinem überraschenden Tod im März dieses Jahres Kurator der SCHLOSSLICHTSPIELE sowie künstlerisch-wissenschaftlicher Vorstand des ZKM war.

Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 10. Mai 2023

Drei Tage Party am Schloss: Karlsruhe feiert die 80er-Jahre

Großes Open-Air-Wochenende rund um Ausstellungseröffnung im Landesmuseum

Skandal im Schlossbezirk – die 80er sind wieder da! Die Erlebnisausstellung „Die 80er“ lässt ab dem 17. Juni 2023 im Badischen Landesmuseum die Erinnerung an eines der aufregendsten Jahrzehnte der deutschen Nachkriegsgeschichte wieder aufleben. Zu diesem Anlass laden die KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH und das Badische Landesmuseum in Kooperation mit dem SWR zu einem großen 80er-Open-Air- Wochenende vor das Karlsruher Schloss ein. Zur Pressemitteilung als PDF.

Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 23. April 2023

Karlsruhe feiert genussvolles FEST DER SINNE – und alle feiern mit

Starker Auftakt der Open-Air-Saison / Gäste aus der ganzen Region kamen zum Shoppen, Schlemmen und Genießen in die Innenstadt

Zwei Tage lang hieß es Schlendern, Schlemmen, Shoppen und Genießen beim FEST DER SINNE in der Karlsruher Innenstadt – und zigtausende kamen und feierten friedlich und fröhlich in der Karlsruher Frühlingssonne. „Wir durften am Wochenende ein großartiges Gemeinschaftsgefühl erleben“, zeigte sich der Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup am Sonntagnachmittag begeistert von der Atmosphäre in der Karlsruher Innenstadt. „Ganz viele sind zum gemeinsamen Feiern nach Karlsruhe gekommen und alles war sensationell entspannt. Bei den vielfältigen Angeboten auf den Plätzen war für jeden etwas dabei, es war ein Fest für die ganze Stadt und die ganze Familie“, so Mentrup weiter.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 17. April 2023

Karlsruhe feiert den Frühling mit allen Farben und Sinnen

Schlendern, Genießen und Shoppen beim FEST DER SINNE am 22. und 23. Aprl 2023

Im Frühling zeigt sich Karlsruhe beim FEST DER SINNE wieder von seiner farbenprächtigen Seite und lädt zu einer Genussreise für alle Sinne ein. Wenn sich die Innenstadt am 22. und 23. April in eine bunte Frühlingslandschaft verwandelt, heißt es Schlendern, Schlemmen, Genießen und Shoppen. Auch in diesem Jahr sorgen Genussmarkt, Spargel- und Erdbeer-Genussinsel, Stoffmarkt Holland, Kirchplatz Kunterbunt sowie der verkaufsoffene Sonntag für buntes und fröhliches Treiben in der Karlsruher City. Darüber hinaus warten rund 300 historische Fahrzeuge bei „Tribut an Carl Benz“, Kleinkunst und viele weitere kleinere und größere Aktionen und Attraktionen auf die Besucherinnen und Besucher, die ein außergewöhnliches Frühlingsfest für alle Sinne erleben können.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 4. April 2023

Ukraine-Rap mit Alyona Alyona als Zeichen für Frieden zum Auftakt von DAS FEST 2023

Mehr als 20.000 Euro durch Pfandspende für „Music Saves UA“ / Delegation aus der Ukraine im Juli zu Gast in Karlsruhe

Während DAS FEST in Karlsruhe im vergangenen Jahr stattfinden konnte, war an Festivals in der Ukraine nicht zu denken. Das Atlas Festival in Kiew – eines der Partnerfestivals von DAS FEST im Europäischen Festivalverband YOUROPE – hat gemeinsam mit Kollegen aus der ukrainischen Livemusik- und Festivalbranche bereits kurz nach Kriegsbeginn „Music Saves UA“ gestartet. Dieses humanitäre Projekt hat DAS FEST im Rahmen der internationalen Festivalinitiative für soziales Engagement „Take A Stand“ unterstützt. So wurden im vergangenen Jahr am DAS FEST-Wochenende mehr als 20.000 Euro durch Pfandspenden gesammelt, die DAS FEST-Projekteiter Markus Wiersch mit DAS FEST-Booker und YOUROPE-Generalsekretär Holger Jan Schmidt bereits im vergangenen Jahr dem Programmdirektor des Atlas Festivals Vladyslav Yaremchuk überreichte.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 20. März 2023

MENSCH MASCHINE KRAFTWERK: Einziges Deutschland-Konzert 2023 in Karlsruhe

Elektronische Musik und multimediale Performance am 12.8. vor dem Schloss

Das KRAFTWERK Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in ihrem Kling.Klang Studio in Düsseldorf begründet. Als erste deutsche Künstler wurden sie 2014 mit dem Grammy Lifetime Achievement Award für ihr Lebenswerk ausgezeichnet und im Jahre 2021 in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen. Am Samstag, 12. August, werden KRAFTWERK ihr einziges Deutschland-Konzert in diesem Jahr spielen – und zwar in Karlsruhe. Das einzige Deutschland-Konzert 2023 verspricht auch eine einzigartige Show zu werden: Während KRAFTWERK auf dem Balkon des Karlsruher Schlosses in Stellung gehen, projizieren 16 Hochleistungsbeamer, die für die SCHLOSSLICHTSPIELE bereits aufgebaut sein werden, die Multimedia-Show zum Konzert auf die 170 Meter breite Schlossfassade.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 28. Januar 2023

INIT INDOOR MEETING Karlsruhe 2023: Weltklasse-Leichtathletik zum Auftakt der World Indoor Tour Gold

Nationaler Rekord und Meeting-Rekord: Dina Asher-Smith setzt Höhepunkt zum Auftakt der World Indoor Tour Gold / Ein Meeting-Rekord, ein Nationaler Rekord und sieben Weltjahresbestleistungen / Live-Übertragung in über 70 Ländern weltweit

Ein besseres Ende hätte das INIT INDOOR MEETING Karlsruhe 2023 nicht nehmen können. Denn die letzte Entscheidung beim Auftakt der World Indoor Tour Gold hat für den Höhepunkt der 39. Auflage des Karlsruher Meetings vor 3.000 Besucherinnen und Besuchern in einer restlos ausverkauften Leichtathletik-Arena in der Messehalle 3 gesorgt. Damit lieferte Karlsruhe als Leichtathletik-Standort wieder einmal eine Steilvorlage für weitere spannende Wettkämpfe im Rahmen der World Indoor Tour Gold, die noch in Boston (USA), Torun (Polen), New York (USA), Liévin (Frankreich), Madrid (Spanien) und Birmingham (Großbritannien) Station macht.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 11. Januar 2023

SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe: „The Fox, The Folks“ aus Indonesien gewinnen dritte Ausgabe des BBBank-Awards

Platz zwei geht an Overlapping_Studio Simone Serlenga / Den dritten Platz teilen sich Sínoca sowie NBS

76 Bewerbungen aus aller Welt sind für den BBBank-Award im Rahmen der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe in der UNESCO City of Media Arts eingetroffen. Nun hat die Jury um Prof. Peter Weibel die Preisträgerinnen und -träger bestimmt. Ausgezeichnet mit dem 1. Preis beim BBBank-Award 2023 wird im Rahmen der SCHLOSSLICHTSPIELE 2023“ aus Indonesien „The Fox, The Folks“ mit ihrem Werk „BHINNEKA EXPRESS“.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 9. Januar 2023

Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT zieht positive Bilanz

Rund 55.000 Menschen nutzten Alternative zur Eislaufbahn

„Unterm Strich war die Entscheidung für eine Rollschuhbahn die beste Alternative zur Eisbahn während der Energiekrise“, bilanziert Martin Wacker, Geschäftsführer der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, die am gestrigen Sonntag beendete Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT. „Unter den besonderen Voraussetzungen in diesem Winter konnten wir unser Bewegungsangebot, gerade auch für Kinder und Jugendliche, auf dem Karlsruher Schlossplatz aufrechterhalten. Das böllerfreie Angebot zu Silvester ist ebenso unverzichtbar für die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt, wie auch der Handel in der City von dem über die Laufzeit der Weihnachtsmärkte hinaus reichenden Wintererlebnis profitieren konnte“, so Wacker weiter.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 13. Dezember 2022

Deutschlands Leichtathletik-Star Malaika Mihambo beim INIT INDOOR MEETING Karlsruhe 2023 am Start

Hauptpartner und Namensgeber INIT verlängert bis 2025 / Ticketkontingent komplett ausgeschöpft

Ende Januar blickt die Leichtathletik-Welt wieder nach Karlsruhe. Mit dem INIT INDOOR MEETING Karlsruhe startet die World Indoor Tour Gold des Leichtathletik-Weltverbandes damit in ihre bereits achte Auflage. Karlsruhe als Gründungsmitglied dieser Hallen-Weltserie wird dabei den Auftakt machen, gefolgt von Boston, Torun, New York, Liévin, Madrid und Birmingham. Eine absolute Weltklasse-Athletin wird dann in Karlsruhe auch mit am Start sein, denn mit Olympiasiegerin sowie Welt- und Europameisterin Malaika Mihambo hat die amtierende Sportlerin des Jahres im Rahmen einer Pressekonferenz ihren Start für das INIT INDOOR MEETING Karlsruhe zugesagt.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 8. Dezember 2022

Skandal im Schlossbezirk - die 80er sind wieder da!

Live-Musik begleitet Start der Großen Sonderausstellung im Badischen Landesmuseum im Juni 2023 / Vorverkauf für "Spider Murphy Gang" und "Pop und Poesie" gestartet

Anlässlich der kulturgeschichtlichen Sonderausstellung „Die 80er – Sie sind wieder da!“, die ab dem 17. Juni 2023 im Badischen Landesmuseum die Erinnerung an eines der aufregendsten Jahrzehnte der deutschen Nachkriegsgeschichte wieder aufleben lässt, laden die KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH und das Badische Landesmuseum in Kooperation mit dem SWR zum großen 80er-Open-Air-Wochenende vor das Karlsruher Schloss ein.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 1. Dezember 2022

Weihnachtliches Stadionsingen im BBBank Wildpark

Am 3. Advent laden Kirchen, Stadt Karlsruhe und der KSC zum gemeinsamen Singen ein

Erstmals wird das Weihnachtliche Stadionsingen, das am 3. Advent (11. Dezember 2022) in seine vierte Auflage geht, im BBBank Wildpark stattfinden. Über die Geschichte der Veranstaltung, Programminhalte und den Stand des Ticketvorverkaufs informierten am heutigen Donnerstag im gemütlichen Ambiente der Stube im Winterdorf Dekan Dr. Thomas Schalla (Evangelische Kirche), Steffen Betz (ICF Karlsruhe), Luca Maibaum (KSC) und Markus Wiersch (KME). Alle betonten den gemeinschaftlichen und sinnstiftenden Charakter der Aktion.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 29. November 2022

Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT "rollt" gut los

Open-Air-Rollschuhbahn auf dem Schlossplatz startet mit Zuspruch in erste Saison

Nachdem die Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT mit der ersten Open-Air-Rollschuhbahn auf dem Karlsruher Schlossplatz am vergangenen Donnerstag mit Rollschuh-Showtanz und einer spektakulären Feuershow feierlich eröffnet wurde, konnten die Besucherinnen und Besucher die nagelneue Rollschuhbahn ausprobieren. Gut 1.200 Läuferinnen und Läufer tummelten sich von Freitag bis Sonntag auf der Bahn, hinzu kamen rund 200 Stockschützinnen und -schützen.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 29. November 2022

SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe: Bewerbungen aus aller Welt für den BBBank-Award

Unter anderem trafen Einreichungen aus Japan, Indonesien und Thailand im ZKM Karlsruhe ein

Zum dritten Mal wurde der BBBank-Award im Rahmen der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe international ausgeschrieben. 76 Einreichungen aus aller Welt, darunter Bewerbungen aus Japan, Indonesien und Thailand, sind dabei bis zum Meldeschluss eingegangen. Alle wollen mit ihrem Projection Mapping auf das Karlsruher Schloss.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 17. November 2022

Weihnachtsstadt Karlsruhe 2022: Besinnliche und aufregende Erlebnisse zur Weihnachtszeit

Festlich und unvergleichlich strahlt Karlsruhe zum Jahresende in die ganze Region: Rund 60 städtische Akteurinnen und Akteure aus Kultur, Wirtschaft, Freizeit und Kirchen ziehen an einem Strang und lassen in einem bundesweit einzigartigen Gemeinschaftsprojekt, koordiniert von der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, die zauberhafte „Weihnachtsstadt Karlsruhe“ entstehen. Der traditionelle Christkindlesmarkt und die Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT mit der größten mobilen Open-Air-Rollschuhbahn Deutschlands sind nur zwei der zahlreichen Höhepunkte, die den vorweihnachtlichen Besuch in der Karlsruher Innenstadt unvergesslich machen.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 7. November 2022

Bahn frei: Bequem sitzen in der Kaiserstraße noch bis Jahresende

Holzbänke bleiben als Sitzgelegenheit und zur Verkehrsberuhigung länger stehen.

Die insgesamt sechs farbenfrohen Holzbänke, die das Citymarketing der KME Anfang Mai in der Kaiserstraße aufstellen ließ, bleiben vorerst weiter stehen. Ursprünglich sollten die temporären Citymöbel Mitte Oktober wieder verschwinden. Da sich die nachhaltigen Sitzgelegenheiten aber weiterhin anhaltender Beliebtheit erfreuen – sie laden nicht nur Menschen zum Verweilen ein, sondern boten mit bienenfreundlicher Bepflanzung auch zahlreichen geflügelten Nützlingen einen echten ökologischen Mehrwert – hat das Citymarketing in Absprache mit dem Ordnungsamt der Stadt Karlsruhe entschieden, die Aktion bis zum Jahreswechsel fortzuführen. Finanziert wird die Verlängerung durch die AG Innenstadt unter Leitung der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 9. Oktober 2022

Karlsruhe startet lebendig und genussvoll in den Herbst

Stadt und Region feiern mit Live-Musik, Kleinkunst, Kulinarik und Shoppingerlebnis

Ausgelassen, bunt und friedlich haben am Wochenende die Besucherinnen und Besucher beim Karlsruher Stadtfest den Beginn des Herbstes gefeiert. Live-Musik auf der zentralen Bühne, internationale Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstler, kulinarische Highlights an jeder Ecke, der verkaufsoffene Sonntag und viele weitere kleine und große Aktionen der Innenstadt-Anlieger ließen die Menschen bei sonnigem Spätsommerwetter in die Karlsruher Innenstadt strömen – die Zahlen erreichten wieder die Vor-Pandemie-Werte, die Plätze und Straßen der Innenstadt waren bereits vor Öffnung der Geschäfte und auch nach Programmende noch sehr gut besucht. Veranstalter, Handel und Stadtpolitik ziehen ein durchweg positives Fazit – nicht nur des Stadtfestes, sondern des gesamten Karlsruher Sommers.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 6. Oktober 2022

Stadtwerke WINTERZEIT: Auf Rollen über den Schlossplatz flitzen

Stockschießen geht auch ohne Eis: Bahnen ab sofort buchbar

Karlsruhe tauscht in diesem Winter die Kufen gegen Rollen und lädt zur ersten Stadtwerke WINTERZEIT Rollschuhbahn auf dem Karlsruher Schlossplatz ein! Egal ob auf klassischen Quads oder modernen Inlineskates – vom 24. November 2022 bis zum 8. Januar 2023 können Jung und Alt vor dem Karlsruher Schloss ganz ohne Eis ihre Runden drehen. Trotz Energiekrise muss man in Karlsruhe auf das sportliche Freiluft-Vergnügen vor der traumhaften Kulisse des Karlsruher Schlosses nicht verzichten.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 30. September 2022

DAS FEST mit ausgeglichener Bilanz

Großer Dank an alle DAS FEST-Helferinnen und -Helfer / Mit Pfandspende 21.000 Euro für "Music Saves UA" gesammelt

Zwei Monate sind vergangen, seit bei DAS FEST Seeed, Jan Delay oder Bilderbuch auf der kostenpflichtigen Hauptbühne am Fuße des Mount Klotz standen. Auch auf den Bühnen im kostenfreien Bereich, dessen Programm für Jung und Alt mehr als 70 Prozent des Gesamtprogramms in der Günther-Klotz-Anlage ausmacht, war jede Menge los. Friedlich feierten an insgesamt zehn Festival-Tagen rund 250.000 Menschen gemeinsam die Rückkehr von DAS FEST in die „Klotze“. 145.000 davon kamen in den kostenpflichtigen Hügelbereich, 25.000 zum Vor-FEST und 90.000 kamen in den kostenfreien Kinder- und Kulturbereich mit drei weiteren Bühnen.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 28. September 2022

Karlsruhe startet lebendig und genussvoll in den Herbst

Karlsruhe Stadtfest lädt zu Wochenenende voller Kultur, Leckereien und Shopping ein

Zum Start in den Herbst putzt sich Karlsruhe besonders heraus und feiert den Beginn der bunten Jahreszeit am 8. und 9. Oktober mit einem abwechslungsreichen Programm in der Innenstadt. Beim Karlsruher Stadtfest laden Live-Musik und Streetfood zum Genießen und Verweilen ein, ein Kinder- und Familienangebot und überraschende Kleinkunst-Acts sorgen bei Groß und Klein für beste Unterhaltung. Der verkaufsoffene Sonntag bietet eine ideale Gelegenheit, sich mit den neuesten Trends der Herbstmode einzudecken, bereits nach Weihnachtsgeschenken zu schauen und durch die bahnfreie Fußgängerzone zu schlendern.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 19. September 2022

SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe faszinierten eine Viertelmillion Menschen

Karlsruhe strahlt als UNESCO City of Media Arts / Bilder gingen um die Welt

Rund eine Viertelmillion Menschen kamen in den vergangenen 30 Tagen nach Karlsruhe zum SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival. Sei es, um Projection Mapping auf der Schlossfassade zu erleben – so hat sich diese unter dem Motto „music4life“ spektakulär in eine Jukebox verwandelt – aber auch um Medienkunst und Lichtinstallationen in der City zu genießen. „Das SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival Karlsruhe hat die Menschen im Herzen von Karlsruhe zusammengebracht und gleichzeitig Karlsruhe als UNESCO City of Media Arts in die Welt strahlen lassen“, zieht Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup Bilanz.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 13. September 2022

Offene Denkmale lockten in Karlsruhe und der KulturRegion die Menschen

Mehrere Millionen Menschen haben sich am vergangenen Sonntag in ganz Deutschland aufgemacht, um sich am Tag des offenen Denkmals, der jedes Jahr am zweiten Septembersonntag stattfindet, auf Spurensuche zu begeben. Auch in Karlsruhe und der gleichnamigen Kulturregion waren unter dem diesjährigen Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ sehr viele Menschen unterwegs und sorgten bei den institutionellen wie ehrenamtlichen Denkmalschützern, die tolle Angebote für die Bevölkerung zu diesem Tag geschaffen hatten, für glückliche Gesichter.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 13. September 2022

SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe laden zum AUSKLANG

Finale Woche der Spielzeit 2022 hat begonnen / Maxin10sity-Mittwoch am 14. September / AUSKLANG mit Flammkuchen und Wein

Gut gestärkt gehen die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe in die letzte Woche der diesjährigen Spielzeit. Tausende haben am Wochenende die Gelegenheit genutzt, sich bei der fünften Foodtruck Convention Karlsruhe auf dem Schlossplatz zu verköstigen. Die rollenden Küchen boten vom Burger über Spätzle, Currys in allen Variationen bis zur Waffel – auch vegetarisch und vegan - allerhand Leckeres an, und waren sehr zufrieden mit dem Zuspruch der Besucher, die am Abend dann auch die SCHLOSSLICHTSPIELE noch genießen konnten.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 6. September 2022

Leckeres Streetfood vor dem Karlsruher Schloss genießen

Foodtruck Convention Karlsruhe geht in die fünfte Auflage / Schlemmen bei den SCHLOSSLICHTSPIELEN

Am kommenden Wochenende, 9. bis 11. September, kehrt die beliebte Foodtruck Convention Karlsruhe mit feinstem Streetfood auf den Platz rund um das Karl-Friedrich- Denkmal zurück. Nach 2019 mit tausenden Besuchern folgt nun endlich die fünfte Auflage vor der atemberaubenden Kulisse des Karlsruher Schlosses. Dann kann während der SCHLOSSLICHTSPIELE bei freiem Eintritt geschlemmt werden – und natürlich auch schon davor. Die rund 20 Foodtrucks öffnen ihre mobilen Küchen bereits um 11 Uhr. Ideal also, um in der Mittagspause, bei einer Shopping-Pause oder einfach vor dem Besuch der SCHLOSSLICHTSPIELE bei der Foodtruck Convention Station zu machen.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 5. September 2022

Die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe begeisterten bereits mehr als 160.000 Menschen live

Überwältigende Zwischenbilanz / "Schlossmaler" auf dem Schloss zu sehen / Foodtruck Convention lädt um Schlemmen

Halbzeit beim SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival Karlsruhe – mit einer überwältigenden Bilanz. Rund 160.000 Besucher kamen seit dem 18. August um bei bestem Wetter digitale Medienkunst auf der barocken Schlossfassade und Lichtinstallationen in der Innenstadt zu erleben. „Im Jahre 2022 treten die Schlosslichtspiele in eine neue Phase: Projizierte Lichtinstallierungen treffen auf reale Lichtprojektionen. Damit wird ein Schlitz in die Zukunft der Schlosslichtspiele geöffnet, der erfreulicherweise beim Publikum bereits jetzt euphorische Zustimmung findet“, freut sich Kurator Prof. Peter Weibel, künstlerischer Vorstand des ZKM Karlsruhe, besonders über den Anklang der neuen Lichteffekte.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 30. August 2022

SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe laden zur Begegnung

Premiere für "Wir Menschen sind Fische im Exil" anlässlich der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen in Karlsruhe / Cantus Juvenum singt live vor dem Schloss

Seit knapp zwei Wochen läuft die diesjährige Spielzeit der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe. Ab Mittwoch ist die Stadt Karlsruhe Gastgeberin für die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen. Unter dem Motto „Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt“ kommen mehr als 4.000 Delegierte von rund 350 Kirchen in Karlsruhe zusammen. Extra für dieses Welttreffen hat Peter Weibel, Kurator der SCHLOSSLICHTSPIELE und künstlerischer Vorstand des ZKM|Karlsruhe, gemeinsam mit Nikolaus Völzow ein Projection Mapping geschaffen, das zum Auftakt des Welttreffens seine Premiere erfahren wird. „Wir Menschen sind Fische im Exil“ lautet der Titel der musikalischen Erzählung, die sich dem ewigen Kreislauf von Schöpfung und Zerstörung widmet.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 22. August 2022

Spektakuläre Medienkunst bringt Schloss und Augen zum Leuchten

SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe sind gestartet / Noch bis 18. September

„Die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe gehören trotz ihres jungen Alters bereits zum kulturellen Erbe Karlsruhes, sie gehören unverzichtbar zum Kulturkalender“, sagte Albert Käuflein, Kulturbürgermeister der Stadt Karlsruhe, anlässlich der Premiere der achten Spielzeit. Die Veranstaltung auf Grund der Energiekriese abzusagen, kam für ihn nicht in Frage: „Zum einen wird hier modernste und sparsame Technik verwendet, zum anderen aber schalten wir in diesen schwierigen Zeiten nicht das ab, was die Menschen zusammenbringt“, so der Kulturbürgermeister weiter.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 11. August 2022

SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe laden zum abwechslungsreichen Premierenabend

In einer Woche ist es soweit: Die achte Spielzeit der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe feiert am 18. August ab 21:15 Uhr ihre Premiere. Den Auftakt in die vier Medienkunstwochen vor dem Karlsruher Schloss macht dabei ein Werk von Antonin Krizanic aus dem Jahr 2021: „Synthetic Sonnets“, passend zum diesjährigen Motto „Music4Life". Direkt im Anschluss werden alle neuen Shows am Premierenabend zu sehen sein, darunter auch drei Werke, die aus dem BBBank-Award hervorgegangen sind und dessen Sieger am Premierenabend ausgezeichnet werden.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 27. Juli 2022

SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe kehren mit vollem Programm zurück

Premiere ist am 18. August / "Medienkunst ist hier"

In der Rotunde des 1874 eröffneten Karlsruher Vierordtbades fand gestern die Pressekonferenz zum SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival Karlsruhe statt. Der unter Denkmalschutz stehende Rundbau – ehemals zentraler Eingang in die älteste Badeanstalt Karlsruhes – ist Spot moderner Medienkunst. „Medienkunst ist hier“ – unter diesem Slogan wirbt die UNESCO City of Media Arts Karlsruhe und mit den SCHLOSSLICHTSPIELEN kehrt in diesem Jahr wieder ein absolutes Highlight der hiesigen Medienkunst in alter Form zurück.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 26. Juli 2022

Mitten in Karlsruhe gab es einen Ausflug nach Indien

INDIA SUMMER DAYS im Rahmen von DAS FEST boten viele Einblicke in ein authentisches Indien

Lebensfreude, musikalisch, farbenfroh und fröhlich: Die INDIA SUMMER DAYS 2022 knüpften mit ihrem vielfältigen Angebot nach der Zwangspause nahtlos an die Vorjahre an. Ob Musik, Tanz, Theater, Kulinarisches, Yoga oder die zahlreichen Informationsangebote: Das neue Konzept eines indischen Dorfes und der neue Standort auf dem Aktiv-Spielplatz parallel zu DAS FEST kamen bestens an. Rund 5.000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, mitten im vielfältigen Angebot des größten Familien- und Kulturfestival Süddeutschlands einen Ausflug nach Indien zu unternehmen.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 25. Juli 2022

Karlsruher Musiksommer: Musik liegt in der Luft

Klavieraktion "Spiel mich!" klingt in der Innenstadt

In der Karlsruher Innenstadt erschallen wieder sanfte Klavierklänge und energiegeladene Akkorde und machen das Einkaufen zu einem besonderen musikalischen Erlebnis: Bei „Bahn frei! meets Spiel mich!“ lassen zum fünften Mal die Klaviere die City – insbesondere die bahnfreie Kaiserstraße – erklingen. Die diesjährige Sonderedition lädt noch bis zum 1. August alle Besucherinnen und Besucher dazu ein, sich an eines der neun Klaviere zu setzen und für stimmungsvolle Musikuntermalung zu sorgen.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 24. Juli 2022

Zurück am Kulthügel Mount Klotz: Karlsruhe feiert friedlich und fröhlich DAS FEST

"Es ist alles noch besser, innovativer und diverser geworden" / 260.000 erleben in der Günther-Klotz-Anlage elf Tage lang ein beeindruckendes FEST-Comeback

Mit Weltstar Passenger ist am Sonntagabend die 36. Auflage von DAS FEST Karlsruhe zu Ende gegangen. Friedlich, gemeinsam und fröhlich und, frei nach Roy Bianco & den Abbrunzati Boys, „voller Amore“ – aber auch als große Party. Denn die Rückkehr von Seeed an den Mount Klotz war auch eine Rückkehr von mehr als 260.000 Menschen zu ihrem DAS FEST – davon allein im kostenpflichtigen Bereich mit Hauptbühne und Mount Klotz 145.000.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 20. Juli 2022

Die FESTival-Tage in Karlsruhe nähern sich dem Höhepunkt

Donnerstag mit Seeed ebenfalls ausverkauft / Karlsruhe und Region sind in Festival-Laune

Die Festival-Laune in Karlsruhe steigt und nähert sich dem Siedepunkt. Über 25.000 Menschen feierten bereits an sechs Tagen beim „Fest am See“ ihr Warm-Up in der Günther-Klotz-Anlage. Und nun, einen Tag vor dem Start von DAS FEST können die FESTmacher nun auch den dm FEST-Tag, den Auftakt-Donnerstag, ausverkauft vermelden. Und auch für Freitag und Sonntag werden die verfügbaren Tickets immer weniger. Kein Wunder, denn mit Bilderbuch, einer der aktuell angesagtesten österreichischen Bands, mit den zu den weltbesten Live- und Festivalbands zählenden irisch-us-amerikanischen Celtic- Punks Flogging Molly sowie den Chartstürmern und Überfliegern Roy Bianco & die Abbrunzati Boys wird am Mount Klotz auch am zweiten DAS FEST-Tag mächtig die Post abgehen.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 19. Juli 2022

Vielfalt indischer Kultur genießen und erleben

Mitmachen und ausprobieren ist bei den INDIA SUMMER DAYS angesagt

Indien lässt sich vom 22. bis 24. Juli bei den INDIA SUMMER DAYS in Karlsruhe authentisch erleben. Ob Musik, Tanz und kulturelle Darbietungen auf der Live-Bühne, Mitmach- Angebote, Basar, Infos, Stände, Streetfood oder Yoga-Angebote: Um einen zentralen Platz herum lädt ein indisches Dorf im Bereich des Aktiv-Spielplatzes in der Günther-Klotz-Anlage Besucherinnen und Besucher dazu ein, mitten in Karlsruhe einen Streifzug durch die indische Kultur zu unternehmen.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 12. Juli 2022

Indische Kultur bei DAS FEST hautnah erleben

Authentisches Indien – vom 22. bis 24. Juli in Karlsruhe bei den INDIA SUMMER DAYS

Besucherinnen und Besucher dürfen sich nach der Zwangspause wieder auf die INDIA SUMMER DAYS in Karlsruhe freuen: Von Freitag, 22., bis Sonntag, 24. Juli, gibt’s wieder ein vielfältiges Angebot in der Günther-Klotz-Anlage. Erstmals finden die India Summer Days dabei parallel zum FEST im Bereich des Aktiv-Spielplatzes in Form eines indischen Dorfes statt. Im Mittelpunkt stehen dabei erneut Kultur, Kulinarisches, Yoga sowie zahlreiche Informationsangebote.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 07. Juli 2022

DAS Vor-FEST startet in einer Woche

Chillen am See mit regionalen Bands auf der Café-Bühne / DAS FEST-Tickets sind noch bei Eventim erhältlich

Mit DAS Vor-FEST beginnen in einer Woche die elf Festivaltage mit dem Höhepunkt DAS FEST vom 21. bis 24. Juli in der Karlsruher Günther-Klotz-Anlage. Ab dem 14. Juli klingt an der Café-Bühne am See kostenfrei in einmaliger Atmosphäre der Tag mit Bands der Region aus und Karlsruhe stimmt sich auf DAS FEST ein. Am Sonntag, 17. Juli, startet das Programm bereits am Vormittag.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 30. Juni 2022

Karlsruhe klingt: "music to go" zieht zum zehnten Mal durch die City

Karlsruher Innenstadt wird am 9. Juli zur Freiluftbühne für Live-Musik

Wenn am Samstag, 9. Juli, wieder klassische, jazzige, rockige und experimentelle Töne in der Karlsruher Innenstadt erklingen, dann feiert eine zur geliebten Tradition gewordene Aktion ihr erstes rundes Jubiläum: Zum zehnten Mal verwandelt die Hochschule für Musik Karlsruhe (HfM) in Kooperation mit der Karlsruhe Marketing und Event GmbH die Innenstadt bei „Karlsruhe klingt – music to go“ in eine dezentrale Konzertbühne mit abwechslungsreichem Musikprogramm. Drinnen und draußen, ober- und unterirdisch bringen über 100 Studierende und Dozierende der Hochschule für Musik Karlsruhe die Rhythmen aus den Proberäumen der Hochschule auf die Straße zu den Menschen.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 29. Juni 2022

Mit neuen Impulsen und mit vereinten Kräften - Karlsruher Volunteers im Einsatz für die Stadt

Im Frühjahr grüßten sie von Plakatwänden, Zeitungsanzeigen und Social-Media-Posts und machten Werbung in eigener Sache. Nun sind sie zurück im Einsatz. Sie geben den Veranstaltungen ihrer Stadt ein Gesicht und unterstützen ehrenamtlich und tatkräftig, wo sie gebraucht werden. Die veranstaltungsarme Pandemiezeit haben die Karlsruher Volunteers gemeinsam mit dem Volunteermanagement der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH und der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH genutzt, um neue Impulse zu setzen und um Nachwuchs zu werben. Im Jahr 2022 wurden bereits 16 Neuvolunteers geschult, 19 weitere Bewerberinnen und Bewerber stehen in den Startlöchern. Zum Abschluss der erfolgreichen Reorganisation des Volunteerprogramms wurden 52 aktive Volunteers von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup in der Karlskantine begrüßt.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 27. Juni 2022

Maxin10sity und Beethoven versprechen Medienkunst zum Zusehen und Zuhören beim SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival Karlsruhe

Es ist fast wie eine Vorpremiere im Kleinformat: Rund zwei Monate vor Beginn des SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festivals in Karlsruhe treffen sich Peter Weibel, Kurator der SCHLOSSLICHTSPIELE und Vorstand des ZKM Karlsruhe, Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH sowie Mitglieder des Organisationsteam von ZKM und KME, um gemeinsam die neuen Shows in voller Länge zu erleben, die neuen Projection Mappings, an denen Künstlerinnen und Künstler in den vergangenen Monaten gearbeitet haben.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 23. Juni 2022

Am Mount Klotz entsteht die Festivalstadt

Kulturfeuerwerk auf allen Bühnen bei DAS FEST in Karlsruhe / Alle Karlsruher Kinder sind zu "Spiel mit - endlich wieder gemeinsam" eingeladen

Vier Wochen sind es noch, dann startet in der Karlsruher Günther-Klotz-Anlage die 36. Auflage von DAS FEST Karlsruhe – etwas ungewohnt an einem Donnerstag, dem 21. Juli. Bis zum 24. Juli feiern dann zehntausende Menschen gemeinsam am Mount Klotz Süddeutschlands größtes Familienfest. „Nun hat endlich der Aufbau begonnen, jeden Tag wächst nun in den nächsten vier Wochen unsere Festivalstadt, bis DAS FEST dann endlich losgeht. Das ganze Team kann es kaum mehr erwarten – und die DAS FEST-Familie ebenfalls nicht“, sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH (KME).

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 21. Juni 2022

#Bahnfrei startet durch: Kaiserstraße wird zur Sommerbühne

Hip-Hop-Tanz, Café-Circus, Workshops und Quiz-Performances auf dem Programm

Während moderne Holzbänke und demnächst auch Liegeflächen zum Verweilen und Entspannen einladen, bringt ein abwechslungsreiches kulturelles Programm in den kommenden Wochen noch mehr Leben und Bewegung in die Karlsruher Kaiserstraße. Mit Hip-Hop-Tanz, Café-Circus, Workshops und Quizperformances machen zahlreiche Karlsruher Akteurinnen und Akteure den Stadtraum zur Bühne.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 8. Juni 2022

Karlsruher Studierende machen Einzelnhandel online-fit

Studierende sammeln Praxiserfahrung bei Kooperation von KIT und KME

Wer online nicht sichtbar ist, existiert nicht – diese Weisheit gilt gerade auch für den stationären Einzelhandel, und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Auch wer seine Waren ausschließlich im Laden vor Ort verkauft, sollte im Internet zu finden sein – denn immer mehr Kundinnen und Kunden informieren sich vorab über Social Media, kaufen aufgrund von digitalen Anzeigen oder legen Wert auf neue Bezahlmethoden. Oft jedoch fehlt gerade kleinen Geschäften dieses Fachwissen sowie die personelle und zeitliche Kapazität, sich mit diesen Themen zu beschäftigen.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 27. Mai 2022

Stadtmöbel machen #bahnfreie Kaiserstraße zum Erlebnisraum

Hochwertiges Holzmobiliar lädt zum Sitzen, Entspannen und Performen ein

Seit dem Verschwinden der Bahnen in den Stadtbahntunnel im Dezember 2021 ist die Karlsruher Kaiserstraße bahnfrei und bietet viel Raum für neue Stadterlebnisse. Nach den Walking-Acts zum Advent 2021, den leuchtenden Herzen zum Valentinstag und rund 300 Oldtimern bei der „Tribut an Carl Benz – City-Edition“ steht im Rahmen des Projektes „Bahn frei!“ in diesem Sommer die Neu-Nutzung der Fußgängerzone durch hochwertige und nachhaltige Stadtmöbel im Fokus. Mit der temporären Möblierung von Mai bis Oktober sollen die neu entstandenen urbanen Freiräume sinnvoll und nachhaltig genutzt werden, Raum für Begegnungen bieten und zum Verweilen in der Karlsruher City einladen.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 10. Mai 2022

DAS FEST Karlsruhe: Noch Tickets für 3 Tage verfügbar

Noch Tickets für Donnerstag, Freitag und Sonntag erhältlich / Samstag ausverkauft

Die erste Vorverkaufswoche für DAS FEST Karlsruhe 2022 lief nach zwei Jahren Corona- Zwangspause gut an, rund 75 Prozent der insgesamt verfügbaren Karten für den kostenpflichtigen Bereich der Hauptbühne sind verkauft. Für drei der vier FEST-Tage (Donnerstag, 21.7, Freitag, 22.7, und Sonntag, 24.7.) gibt es noch Karten – bequem von zu Hause online bestellbar bei www.eventim.de, außerdem auch bei den ans Eventim-System angeschlossenen Ticketvorverkaufsstellen in der Region. Ein Tagesticket kostet 15,- Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühren. Wer sich online für das gedruckte Fan-Ticket im DASF FEST-Look entscheidet, trägt zusätzlich die Versandkosten.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 8. Mai 2022

Friedlich, fröhlich, ausgelassen: Zehntausende feierten ein außergewöhnliches Fest der Sinne in Karlsruhe

Schönes Frühlingswetter, saisonale Düfte in der Luft und heitere Erlebnisse allerorten: Unter besten Voraussetzungen feierte Karlsruhe am Wochenende ein ausgiebiges Fest der Sinne zum Start in den Frühling, und zehntausende kamen und feierten mit. Auf den Märkten, beim verkaufsoffenen Sonntag, beim Tunnelspaziergang, beim Blindenfußballturnier und bei der Oldtimerschau „Tribut an Carl Benz – City-Edition“ – in der ganzen Stadt boten sich den Besucherinnen und Besuchern außergewöhnliche Erlebnisse.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 27. April 2022

Karlsruhe feiert den Frühling mit allen Farben und Sinnen

FEST DER SINNE 2022 am 7. und 8. Mai 2022 in der Karlsruher Innenstadt

Im Frühling zeigt sich Karlsruhe beim FEST DER SINNE wieder von seiner farbenprächtigen Seite und lädt zu einer Genussreise für alle Sinne ein. Wenn sich die Innenstadt in eine bunte Frühlingslandschaft verwandelt, heißt es Schlendern, Schlemmen, Genießen und Shoppen. Auch in diesem Jahr sorgen Genussmarkt, Kunsthandwerkermarkt, Stoffmarkt Holland und der "Kirchplatz Kunterbunt" sowie der verkaufsoffene Sonntag für buntes und fröhliches Treiben in der Karlsruher City. Darüber hinaus warten auch der Auftaktspieltag der Blindenfußball-Bundesliga, eine City-Sonderausgabe von „Tribut an Carl Benz“, und viele weitere kleinere und größere Aktionen und Attraktionen auf die Besucherinnen und Besucher, die am zweiten Maiwochenende ein außergewöhnliches Frühlingsfest für alle Sinne erleben können.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 26. April 2022

Der Countdown zum Vorverkaufsstart für DAS FEST Karlsruhe läuft

Tickets gibt es nur bei Eventim - online oder bei den Ververkaufsstellen der Region

Die Spannung steigt. In einer Woche, am 3. Mai, startet der Ticketvorverkauf für DAS FEST Karlsruhe und die Frage „Wer spielt bei DAS FEST 2022?“ ist noch offen. Noch ist alles geheim. Am Tag vor Verkaufsstart, dem 2. Mai, werden dann die Künstlerinnen und Künstler sowie Bands, die vom 21. bis 24. Juli auf der Hauptbühne performen, bekannt gegeben. Über den Tag hinweg wird es dann über den Facebook- und Instagram-Kanal von DAS FEST Karlsruhe Informationen zu den Acts am Mount Klotz geben, bevor dann am Montagabend um 19 Uhr drei der vier Headliner der DAS FEST-Ausgabe 2022 gelüftet werden.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 2. April 2022

3. Mai ist Vorverkaufsstart für DAS FEST Karlsruhe

Nach zwei Jahren Pause gibt es einen Tag extra / Ticketpreis steigt auf 15 Euro / Vor-FEST ab dem 14. August / DAS Vor-FEST und 70% des FEST-Areals mit Kinder-, Sport- und Kulturbereichen bleiben eintrittsfrei

Die Spatzen pfeifen es vom Mount Klotz: DAS FEST ist zurück und wird in Karlsruhe pünktlich zum Beginn der Schulferien einen Sommer mit Kultur einläuten. Nach zwei Jahren ohne Karlsruhes Lieblingsfamilienfestival ist vom 21. bis 24. Juli 2022 die Günther-Klotz-Anlage Karlsruhe wieder Treffpunkt für Jung und Alt.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 24. März 2022

SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe widmen sich „music4life“

Vom 18. August bis 18. September strahlt das Karlsruher Schloss und die City beim Light Festival / Drei Werke aus dem BBBank-Award werden auf der Schlossfassade realisiert

Nach zwei Jahren Pandemie kehrt das Leben wieder zurück und damit auch das, was das Leben ausmacht, was es prägt. Beispiele gibt es genug. Festivals melden große Nachfrage für den Sommer 2022 und natürlich steht dabei oft die Musik im Fokus. In Karlsruhe fiebern so tausende dem Familienfestival DAS FEST entgegen, das wenige Wochen vor dem SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival Karlsruhe stattfindet.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 1. Februar 2022

60.000 begeisterte Wintersportler flitzten vor dem Schloss übers Eis

Stadtwerke EISZEIT Karlsruhe beendet schwierige Saison mit guter Bilanz

Trotz vieler Einschränkungen und Widrigkeiten konnte die Eisbahn der Stadtwerke EISZEIT auf dem Karlsruher Schlossplatz von Ende November 2021 bis zum vergangenen Sonntag durchgängig geöffnet bleiben. „Dass trotz der vielen Beschränkungen, dem Schließen des gastronomischen Angebots Anfang Dezember und dem Ausfall der beliebten Side-Events am Ende erneut 60.000 Besucherinnen und Besucher auf dem Eis waren, zeigt ganz deutlich: Die Menschen lieben und brauchen dieses Bewegungs- und Sportangebot im Karlsruher Winter“, sagte Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 29. Januar 2022

INIT INDOOR MEETING Karlsruhe: Sportliche Höchstleistungen aus Karlsruhe waren weltweit zu sehen

Als Erster über sechs Meter: Weltrekordhalter Armand Duplantis stellt neuen Meetingrekord zum Auftakt der World Indoor Tour Gold auf / Live-Übertragung in 71 Ländern weltweit

Vor begeisterten 1.000 Zuschauerinnen und Zuschauern zeigten die Athletinnen und Athleten beim INIT INDOOR MEETING Karlsruhe am gestrigen Freitagabend in der Messe Karlsruhe reihenweise Weltklasse-Leichtathletik. Mit zahlreichen Bestleistungen sowie einer enormen weltweiten Zuschauerresonanz war das INIT INDOOR MEETING sowohl sportlich als auch medial ein voller Erfolg zum Auftakt der Leichtathletik-Hallensaison und der World Indoor Tour Gold.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 17. Januar 2022

Pascal Martinot-Lagarde und Andrew Pozzi über die Hürdendistanz beim INIT INDOOR MEETING Karlsruhe

Vorjahressieger Belocian und Deutscher Martin Vogel mit am Start / Bilder aus Karlsruhe weltweit in über 70 Ländern / In Deutschland Meeting live im SWR-Stream und ARD-Mediathek / Keine Tickets an der Tageskasse

Wenn die Athletinnen und Athleten beim INIT INDOOR MEETING Karlsruhe über die Hürdendistanz an den Start gehen, ist Stimmung in der Arena garantiert. Die 60 Meter Hürden haben in Karlsruhe Tradition. Wenn am 28. Januar 2022 die Männer an den Start gehen, dann werden sich auch in diesem Starterfeld wieder Weltklasse-Athleten wiederfinden. Unter anderem mit dabei sind der Franzose Pascal Martinot-Lagarde, der Brite Andrew Pozzi, Vorjahressieger Wilhelm Belocian aus Frankreich sowie der Deutsche Martin Vogel.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 12. Januar 2022

Sport und Spaß an der frischen Luft – noch drei Wochen EISZEIT

Stadtwerke EISZEIT hält Bewegungsangebot bis zum 30. Januar aufrecht / Eisbahn wird trotz Einschränkungen und schlechten Wetters sehr gut angenommen

Die Eislaufbahn der Stadtwerke EISZEIT vor dem Karlsruher Schloss kann auch weiterhin geöffnet bleiben und bietet den Besucherinnen und Besuchern ein willkommenes Sportangebot an der frischen Luft – ob beim Eislaufen oder Eisstockschießen, in Kursen oder als Schulklasse. „Wir sind sehr froh, dass wir uns Anfang Dezember für einen Weiterbetrieb unserer Eisbahn entschieden haben – die Resonanz der Besucherinnen und Besucher gibt uns recht“, sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH. „Der Bedarf nach sportlicher und außergewöhnlicher Betätigung an der frischen Luft ist ungebrochen da, gerade in Zeiten, in denen viele Freizeitangebote geschlossen sind. Wir mussten zwar schweren Herzens auf viele Elemente der Stadtwerke EISZEIT verzichten. Doch auch ohne Gastronomie und Rahmenprogramm bleibt die Eisbahn der winterliche Mittelpunkt unserer Stadt, und die Menschen kommen nicht nur gerne zum Eislaufen und Eisstockschießen, sondern verhalten sich auch vorbildlich, stehen geduldig an und beachten die notwendigen Hygienemaßnahmen – das ist Karlsruhe!“ so Wacker weiter.

Zur Pressemitteilung als PDF

Pressemitteilung 11. Januar 2022

Auftakt der World Indoor Tour Gold: Hochsprung-Quartett um Olympiasiegerin Mariya Lasitskene beim INIT INDOOR MEETING Karlsruhe am Start

Deutsche Top-Athletinnen messen sich mit Weltspitze / Bilder aus Karlsruhe weltweit in über 70 Ländern / In Deutschland Meeting live im SWR-Stream und ARD-Mediathek

Große Höhen vorprogrammiert sind beim Hochsprung-Wettbewerb der Frauen beim INIT INDOOR MEETING Karlsruhe am 28. Januar 2022. Denn neben den beiden deutschen Top-Athletinnen Marie-Laurence Jungfleisch und Imke Onnen haben auch Hochsprung-Shootingstar Yaroslava Mahuchikh sowie Olympiasiegerin Mariya Lasitskene ihren Start beim Auftakt der World Indoor Tour Gold in Karlsruhe zugesagt. Übersprungene 2,04 Meter – und zwar im zweiten Versuch – standen am Ende für Mariya Lasitskene auf der Anzeigetafel im Olympiastadion von Tokio. Dies bedeutete zum ersten Mal olympisches Gold für die Russin, die aktuell als Authorised Neutral Athletes unter neutraler Flagge an den Start geht.

Zur Pressemitteilung als PDF

KMW    Karlsruhe  +  Marketing und Event GmbH   ·   Alter Schlachthof 11b   ·   76131 Karlsruhe  ·  Germany   ·   Tel +49 721 782045-0   ·   info_at_karlsruhe-event.de