Presse-Bereich der
Karlsruhe Marketing und Event GmbH
Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte:

Philipp Schätzle
Projektleiter | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: Tel.: +49 721 782045-260
Fax: Fax: +49 721 782045-999

Pressemitteilungen

Pressemitteilung 23. November 2023
Weihnachtsstadt Karlsruhe
Besinnliche Erlebnisse zur Weihnachtszeit
Festlich und unvergleichlich strahlt Karlsruhe zum Jahresende in die ganze Region: Rund 60 städtische Akteurinnen und Akteure aus Kultur, Wirtschaft, Freizeit und Kirchen ziehen an einem Strang und lassen in einem bundesweit einzigartigen Gemeinschaftsprojekt, koordiniert von der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, die zauberhafte „Weihnachtsstadt Karlsruhe“ entstehen. Der traditionelle Christkindlesmarkt und die Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT mit Schlittschuhbahn und Stock-Arena sind nur zwei der zahlreichen Höhepunkte, die den vorweihnachtlichen Besuch in der Karlsruher Innenstadt unvergesslich machen.
Pressemitteilung 3. November 2023
Grönemeyer in Karlsruhe nahezu ausverkauft – Zusatzkonzert am Samstag, 10. August!
Tickets für Ouvertüre zu den SCHLOSSLICHTSPIELEN begehrt / Grönemeyer-Open-Air geht in die Verlängerung / Tickets für Samstag ab sofort erhältlich
Die Vorfreude auf das einzigartige Konzert mit Herbert Grönemeyer vor dem Karlsruher Schloss als Ouvertüre zu den SCHLOSSLICHTSPIELEN ist riesig. Wenige Tage nach dem Vorverkaufsstart sind die Tickets für das Konzert am 9. August nahezu ausverkauft. Aktuell gibt es noch wenige Tickets in der Kategorie 3, die Tickets der Kategorie 1 und 2 waren in Rekordzeit vergriffen. Aus diesem Grund haben sich die veranstaltende KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH und Herbert Grönemeyer darauf verständigt, dass der Ausnahmekünstler am 10. August ein Zusatzkonzert geben wird. Damit dürfen sich die Karlsruherinnen und Karlsruher, wie auch die Gäste von außerhalb, also auf zwei Tage mit mitreißender Live-Musik eines der erfolgreichsten deutschen Künstler freuen.


Pressemitteilung 30. Oktober 2023
Sommer 2024: Herbert Grönemeyer live vor dem Karlsruher Schloss
Ausnahmekünstler spielt Ouvertüre der SCHLOSSLICHTSPIELE 2024 / Freitag, 9. August 2024 / Vorverkauf startet morgen (31.10.) um 8 Uhr
Als Schauspieler wurde er mit dem epochalen Meisterwerk „Das Boot“ bundesweit bekannt, sein musikalischer Durchbruch gelang ihm 1984 mit „4630 Bochum“. Heute gilt Herbert Grönemeyer, dessen neuestes Studioalbum „Das ist los“ im März erschienen ist, mit über 19 Millionen verkauften Tonträgern als der wohl erfolgreichste zeitgenössische deutsche Musiker. Zur Ouvertüre der diesjährigen SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe kommt er für ein einzigartiges Konzert nach Karlsruhe – Open-Air auf dem Schlossplatz mit Projektion auf die 170 Meter breite Schlossfassade und einer eigens für den Karlsruher Abend zusammengestellten Setlist.
Pressemitteilung 16. Oktober 2023
SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe: Internationale Ausschreibung für den BBBank-Award Projection Mapping startet
Künstlerinnen, Künstler und Kollektive können bis zum 20. November 2023 ihre Ideen einreichen
Die Karlsruher SCHLOSSLICHTSPIELE sind ein jährliches Highlight in der UNESCO City of Media Arts Karlsruhe. Rund vier Wochen wird im August und September an jedem Abend die über 170 Meter lange Fassade des Karlsruher Barockschlosses zur großen Bühne für künstlerische Beiträge des Projection Mappings. Die SCHLOSSLICHTSPIELE 2024 nehmen Bezug auf das 75-jährige Jubiläum des Deutschen Grundgesetzes im Jahr 2024. Als Partner der SCHLOSSLICHTSPIELE lobt das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe in Kooperation mit der BBBank auch für 2024 den BBBank-Award Projection Mapping aus. Der Open Call ist nun gestartet.


Pressemitteilung 15. Oktober 2023
Karlsruhe feiert begeisterndes Stadtfest zum Ende des Sommers
Zigtausende genießen Straßenkunst, Live-Musik, Leckereien und Shopping-Erlebnisse
Passend zum Wetterumschwung und dem Beginn der Herbstsaison hat Karlsruhe am Wochenende mit einem bunten Stadtfest das Ende eines ereignisreichen Sommers und den Start in die bunte Jahreszeit gefeiert. Internationale Straßenkunst, Live-Musik auf der zentralen Bühne, ein großes und vielfältiges Spiel- und Bewegungs-Angebot für Kinder und Jugendliche, zahlreiche kulinarische Leckerbissen auf dem Marktplatz und beim Schmeckfestival auf dem Stephanplatz sowie tolle Aktionen des Karlsruher Einzelhandels rund um den verkaufsoffenen Sonntag machten den Besuch der Karlsruher Innenstadt für zigtausende zum besonderen Erlebnis.
Pressemitteilung 5. Oktober 2023
Karlsruhe startet lebendig und genussvoll in den Herbst
Karlsruher Stadtfest lädt zu Wochenende voller Kultur, Leckereien und Shopping ein
Zum Start in den Herbst putzt sich Karlsruhe besonders heraus und feiert den Beginn der bunten Jahreszeit am 14. und 15. Oktober mit einem abwechslungsreichen Programm in der Innenstadt. Das Karlsruher Stadtfest, veranstaltet von der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, lädt mit Live-Musik und Streetfood zum Genießen und Verweilen ein, internationale Kleinkunst und ein Kinder- und Jugendangebot sorgen bei Groß und Klein für beste Unterhaltung. Der verkaufsoffene Sonntag bietet eine ideale Gelegenheit, sich mit den neuesten Trends der Herbstmode einzudecken, bereits nach Weihnachtsgeschenken zu schauen und durch die Fußgängerzone zu schlendern.


Pressemitteilung 19. September 2023
Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT mit hybridem Konzept zurück
Stockschießen, Kurse und Stube im Winterdorf ab sofort buchbar
Vor dem Karlsruher Schloss wird es in diesem Winter wieder ein winterliches Bewegungsangebot geben – und zwar vom 28. November 2023 bis zum 28. Januar 2024. Nach der Rollschuhbahn als Eisbahn-Alternative im Energiekrisenwinter 2022/2023 lässt es sich in diesem Winter vor dem Karlsruher Schloss wieder auf Kufen flitzen. Mit einem hybriden Konzept schafft die KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH mit der Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT einen Kompromiss aus dem Wunsch der Bevölkerung nach einem Angebot zum Schlittschuhlaufen und gleichzeitig einem schonenden Umgang mit Ressourcen und Energie.
Pressemitteilung 18. September 2023
SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe mit Rekordspielzeit
Nach einer Rekordspielzeit ist am Sonntag die neunte Auflage des SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festivals Karlsruhe zu Ende gegangen. 285.000 Besucherinnen und Besuchern kamen an 33 Spieltagen auf den Karlsruher Schlossplatz und genossen bei zumeist schönem Sommerwetter digitale Medienkunst auf der Fassade des Karlsruher Schlosses. Nach dem ausgesprochen starken Abschlusswochenende mit rund 61.000 Besucherinnen und Besuchern stieg der Besucherschnitt bei den SCHLOSSLICHTSPIELEN auf 8.600 Gäste, die allabendlich das Medienkunstspektakel in der UNESCO City of Media Arts besuchten – aber auch die weiteren Installationen in der Innenstadt im Rahmen des Light Festivals und von „Medienkunst ist hier“.


Pressemitteilung 13. September 2023
Das SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival geht in das finale Wochenende
Am kommenden Sonntag erstrahlt das Karlsruher Schloss zum letzten Mal in der Spielzeit 2023 der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe. Seit dem 16. August haben die digitalen Kunstwerke allabendlich Besucherinnen und Besucher in ihren Bann gezogen – und in die Innenstadt der UNESCO City of Media Arts, wo weitere Medienkunst begeisterte. „Die vergangenen Wochen haben gezeigt, was Medienkunst bewirken kann: ein friedliches und begeisterndes Zusammenkommen aller Generationen“, sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der Karlsruhe Marketing und Event GmbH, die gemeinsam mit dem ZKM Karlsruhe die SCHLOSSLICHTSPIELE veranstaltet. „Die SCHLOSSLICHTSPIELE sind ein Gesamtkunstwerk, deren Erfolg wir noch einmal gemeinsam feiern können, um dann in die Planung für die Jubiläumsspielzeit zu gehen – die zehnte Edition dieses inzwischen national und international etablierten Formats“, so Martin Wacker weiter.
Pressemitteilung 12. September 2023
Es gab viel zu entdecken beim Tag des offenen Denkmals in der KulturRegion Karlsruhe
Zur bundesweiten Talentshow lud am vergangenen Sonntag der Tag des offenen Denkmals und setzte Millionen Kulturbegeisterte in Bewegung. Unter dem Motto „Talent Monument“ hatten – koordiniert von der Karlsruhe Marketing und Event GmbH – allein in der KulturRegion Karlsruhe mehr als 70 Denkmale ihre Pforten geöffnet. Doch der Tag des offenen Denkmals bedeutet nicht nur, dass die Türen der Denkmale geöffnet werden, sondern auch, dass die Akteureinnen und Akteure viel Herzblut investieren, um den Tag besonders zu machen.


Pressemitteilung 5. September 2023
DAS FEST-Familie spendet 10.614 Euro an Music Saves UA
DAS FEST und die ukrainische Hilfsorganisation Music Saves UA ziehen nach zweiter Kooperation eine positive Bilanz / Durch Kooperation insgesamt 10.614 Euro für hilfsbedürftige Menschen in den Kriegsgebieten der Ukraine
Noch bevor die ukrainische Rapperin Alyona Alyona das musikalische Programm auf der Hauptbühne von DAS FEST 2023 eröffnen durfte, kam dort ihre Landsfrau Mariana Mokrynska zu Wort. Sie bedankte sich bei Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH, dafür, dass DAS FEST die Hilfsorganisation der ukrainischen Musikindustrie, Music Saves UA, nun schon im zweiten Jahr unterstützt. In diesem Jahr waren Mokrynska und ihr Team mit einem eigenen Stand, an dem sie den Besucherinnen und Besucher aus erster Hand von den Auswirkungen des russischen Angriffskriegs berichten und Spenden sammeln konnten, bei DAS FEST vertreten. Insgesamt 10.614 Euro generierte DAS FEST an Spenden durch Becherpfand während DAS FEST. An sechs Stellen auf dem Festivalgelände konnten die Besucherinnen und Besucher die bedruckten DAS FEST- Mehrwegbecher, die dieses Jahr Premiere feierten, in Tonnen mit gelbem Deckel werfen.
Pressemitteilung 4. September 2023
Am Sonntag gibt es beim Tag des offenen
Denkmals viel zu entdecken
„Talent Monument“ ist das Motto des diesjährigen Tag des offenen Denkmals, der am 10. September deutschlandweit begangen wird. Es richtet die Aufmerksamkeit auf außergewöhnliche Eigenschaften, die Denkmale ausmachen: „Was macht ein Denkmal zum Blickfang? Wieso zieht es die Menschen an, obwohl es unscheinbar zu sein scheint? Jedes Denkmal zeichnet sich durch seine besonderen Eigenschaften und Qualitäten aus – ob Bauweise und -materialien, Historie, längst Vergessenes oder etwas, das noch im Verborgenen liegt: Sie beweisen das Talent, Menschen zum Staunen und zum Nachdenken zu bewegen. Das wird auch in der KulturRegion Karlsruhe der Fall sein, wenn in Stadt und der Region bei freiem Eintritt 77 Denkmale öffnen und über 200 Programmpunkte für Interessierte anbieten. Rundgänge, Führungen, Besichtigungen, Konzerte, Ausstellungen finden statt.


Pressemitteilung 22. August 2023
Karlsruhe feiert Kinderfest auf dem Marktplatz
Spiel und Spaß rund um die City-Baustelle am kommenden Samstag
Am Samstag, 26. August 2023, lädt die KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH gemeinsam mit dem Tiefbauamt der Stadt Karlsruhe zum Kinderfest auf den Marktplatz ein. Zwischen 12 und 18 Uhr werden unter dem Motto „Spiel & Spaß rund um die Baustelle“ spannende Mitmachaktionen für Kinder unterschiedlichen Alters geboten. Das Programm ist kostenlos.Im Kinderkochmobil von Tischlein Deck Dich e.V. können Kinder zwischen sechs und zehn Jahren in Kleingruppen handgroße Leckereien zaubern – was konkret, bleibt eine Überraschung. Die Workshops beginnen jeweils zur vollen Stunde, dauern etwa 45 Minuten und bieten Teilnahmemöglichkeiten für jeweils zehn Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer es eher sportlich mag und das Wasser liebt, kann sich auf dem Surf-Simulator beweisen und sich im Paddle-Pool erfrischen. Für farbenfrohe und fröhliche Kindergesichter sorgt eine Fachkosmetikerin beim Kinderschminken. Selbst Farbe aufs Papier bringen dürfen die Kids dagegen im Mal- und Bastelpavillon für kleine Heldinnen und Helden.
Pressemitteilung 21. August 2023
SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival:
Karlsruhe leuchtet nicht nur, Karlsruhe strahlt.
Zehntausende kamen in den vergangenen Tagen in die Karlsruher City und erlebten in den ersten Tagen des SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festivals spektakuläre digitale Medienkunst am Schloss Karlsruhe und Licht- und Medienkunst in der City. Zusätzlich lud der Zoologische Stadtgarten zum Lichterfest. „Wir sind glücklich mit der überwältigenden Zahl der Gäste und der tollen Atmosphäre in unserer Stadt“, sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH. „Dass so viele Menschen trotz schlechter Wettervorhersage und teils heftigen Unwettern auch im Stadtgebiet kurz vor dem Startschuss der Premiere sich dennoch auf den Weg zum Schlossplatz, aber auch in die City gemacht haben, macht uns stolz“, fügt Martin Wacker hinzu, dessen banger Blick am Nachmittag des Premierenmittwochs des Öfteren gen Himmel ging. „Temporäre Kunst im öffentlichen Raum kommt bestens an – die Stadt lebt ihre Auszeichnung zur UNESCO City of Media Arts“, sagt Martin Wacker weiter.


Pressemitteilung 14. August 2023
Das SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival Karlsruhe startet am Mittwoch in Karlsruhe
Denkmalflyer ist jetzt erschienen / Zwei neue Denkmalrouten wollen entdeckt werde
Noch vor dem Start der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe gab es eindrucksvolle und historische Bilder vom Karlsruher Schloss: Am vergangenen Samstag vollzog die Kultband KRAFTWERK ihr Multimediaspektakel auf und vor jener Fassade und sorgte für ein Gesamtkunstwerk der Superlative, das fast 17.000 Besucherinnen und Besucher begeisterte. „Die heutige Performance war für meinen wunderbaren Künstlerfreund Peter Weibel“, waren die letzten und einzigen ohne Verzerrer vernehmbaren Worte von Kraftwerk-Gründer Ralf Hütter auf dem Schlossbalkon, bevor er diesen verließ und bis zum Mittwoch, 16. August, noch einmal Ruhe auf dem Schlossplatz einkehrt.
Pressemitteilung 9. August 2023
Die KulturRegion Karlsruhe lädt zum Tag des offenen Denkmals
Denkmalflyer ist jetzt erschienen / Zwei neue Denkmalrouten wollen entdeckt werde
In einem Monat, am 10. September, ist es wieder soweit. Zum Tag des offenen Denkmals laden in der Stadt Karlsruhe und der KulturRegion Karlsruhe wieder zahlreiche Denkmale zum Besuch. Unter dem Motto „Talent Monument“ öffnen nicht nur in der KulturRegion Karlsruhe sowie der Stadt Karlsruhe verschiedene Einrichtungen und Denkmale ihre Pforten und Tore, sondern deutschlandweit - bei freiem Eintritt. Die KulturRegion trägt mit über 200 Programmpunkten in 76 Denkmalen und Einrichtungen zur größten Kulturveranstaltung Deutschlands und zum deutschen Beitrag an den European Heritage Days bei. Die landesweite Eröffnung zum Tag des offenen Denkmals findet dieses Jahr in Baden-Baden statt.


Pressemitteilung 8. August 2023
Vorfreude auf die MENSCH-MASCHINE KRAFTWERK in Karlsruhe
Multimediale Spektakel stehen in der UNESCO City of Media Arts unmittelbar bevor: Wenige Tage, bevor die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe das Karlsruher Schloss ab dem 16. August wieder in eine riesige Leinwand für internationale Projection-Mapping- Kunstwerke verwandeln, versprechen die Multimedia-Pioniere KRAFTWERK bei ihrem einzigen Deutschland-Konzert 2023 am Samstag, 12. August, am gleichen Ort ein außergewöhnliches Gesamtkunstwerk aus Musik und Performance-Kunst. Eine Abendkasse wird es am Samstag nicht mehr geben – die 16.000 Eintrittskarten waren innerhalb von weniger als 24 Stunden restlos vergriffen.
Pressemitteilung 27. Juli 2023
SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe strahlen auf Schloss und in der City
Ab dem 16. August wird das Schloss Karlsruhe wieder in spannenden Projection Mappings internationaler Künstlerinnen und Künstlern sowie Kollektiven erstrahlen. Die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe starten in ihre neunte Spielzeit, begleitet von allerhand Medien- und Lichtkunst. Unter dem Motto „Hoffnungshorizonte. Dawn of Devices“, das vom im März verstorbenen Kurator Prof. Peter Weibel gewählt wurde, werden die sieben neuen, farbenfrohe und spektakuläre Shows zu sehen sein – dazu kommen herausragende Werke der vergangenen Jahre. Karlsruhe rückt so mit seinen SCHLOSSLICHTSPIELEN bis Mitte September als Stadt der Medienkunst wieder weltweit in den Fokus. Mit dem Gewinner des BBBank-Awards „The Fox, The Folks“ aus Indonesien öffnen sich weitere Horizonte für Karlsruhe als UNESCO City of Media Arts. Andererseits erleuchten auch im Rahmen des Light Festivals weitere Teile der Karlsruher Innenstadt.


Pressemitteilung 23. Juli 2023
DAS FEST Karlsruhe: Freundlich, friedlich, sensationell
267.000 Menschen kamen zu den vier DAS FEST-Tagen / Der kostenpflichtige Hauptbühnenbereich war an drei Tagen ausverkauft / Gastronomie, Verbände und Sponsoren vermelden Rekorde – DRK und Polizei keine besonderen Vorkommnisse
Glückliche Gesichter überall. Alvaro Soler setzte am Sonntagabend den Festivaltagen rund um DAS FEST Karlsruhe die Krone auf. 267.000 Besucherinnen und Besucher kamen an den vier Tagen in die Günther-Klotz-Anlage und feierten fröhlich gemeinsam. „Wir haben hier eine kleine Stadt gebaut – mit mehr als 250.000 Einwohnerinnen und Einwohner ist es eine Großstadt, eine Großstadt der ganz besonderen Art: Denn hier begegnen sich alle Menschen voller Respekt, hier gibt es keine dunklen Ecken und Auseinandersetzungen – insofern ist DAS FEST vielleicht auch der größte Sehnsuchtsort der Menschen hier“, sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH.
Pressemitteilung 18. Juli 2023
Alles bereit für die FEST-Tage am Mount Klotz
FEST AM SEE kommt an/ Bestes Festivalwetter für DAS FEST ist bestellt / Es gibt noch Tickets für den dm FEST-Tag Donnerstag und für den DAS FEST Sonntag
Auch wenn das Warmfeiern für DAS FEST Karlsruhe, das mit dem dm FEST-Tag am Donnerstag beginnt, heute Abend bei DAS FEST AM SEE und am Mittwoch, 19. Juli, mit „DAS FEST goes Schlachthof“ noch die finale Phase vor sich hat: Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH, kann für den Auftakt der Festivaltage ein positives Fazit ziehen: „Unser neues Gelände-Layout beim VorFEST inklusive neuem Namen DAS FEST AM SEE hat sehr viel Lob gebracht. Rund 25.000 Menschen werden dann bei DAS FEST AM SEE entspannte Abende bei guter Musik verbracht haben – auch ein Gewitterguss konnte die gute Laune am Fuße des Mount Klotz nicht wegspülen. Wir sind startklar“, sagte Martin Wacker.


Pressemitteilung 5. Juli 2023
In einer Woche starten die Karlsruher Festivaltage mit DAS FEST AM SEE
12 Tage Kultur stehen in den Startlöchern / Premiere für DAS FEST goes Schlachthof / Es gibt noch DAS FEST-Tickets für Donnerstag und Sonntag sowie ganz wenige für Freitag
In einer Woche beginnen mit DAS FEST AM SEE die bunten Festival-Tage in der Karlsruher Günther- Klotz-Anlage. Bis zum 23. Juli, wenn Alvaro Soler am Mount Klotz zum DAS FEST-Finale lädt, ist für Klein und Groß bei Süddeutschlands größtem Familienfestival Ordentlich was geboten. Ausnahme dabei ist der Mittwoch, 19. Juli.: Denn da wird das Gelände komplett gesperrt, um es für die vier Tage DAS FEST umzubauen. Eine Feierpause gibt es aber trotzdem nicht, denn „DAS FEST goes Schlachthof“! Dort auf dem alten Schlachthofgelände bieten die Anrainer wie Substage, Fettschmelze, Alte Hackerei, Tollhaus und Alinas Café ein tolles Programm für die ganze Familie.
Pressemitteilung 3. Juli 2023
INIT INDOOR MEETING Karlsruhe setzt 2024 aus
Rückkehr 2025 in Europahalle weiterhin mit Gold-Status / Planungen für Sommerveranstaltung laufen bereits
Das INIT INDOOR MEETING Karlsruhe muss 2024 pausieren, denn die ursprünglich geplante Rückkehr in die Europahalle 2024 ist nicht realisierbar. Ein weiterer Verbleib in der Messehalle wäre zwar terminlich möglich gewesen, aufgrund der enormen – nicht geplanten – Kosten ist eine Veranstaltung dort aber nicht darstellbar. Der Aufsichtsrat der ausrichtenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH genehmigte, die Planungen aufgrund der enormen zusätzlichen Kosten einer weiteren Austragung der Veranstaltung in der Messe Karlsruhe im Jahr 2024 auszusetzen und 2025 in der Europahalle fortzufahren.


Pressemitteilung 26. Juni 2023
INDIA SUMMER DAYS 2023: Indische Kultur bei DAS FEST hautnah erleben
Eintauchen in das authentische Indien mit vielfältigem Angebot / Partnerland Goa
Kultur, Kulinarisches, Yoga, touristische sowie zahlreiche Mitmach- und Informationsangebote rund um Indien: Das „indische Dorf“ ist auch 2023 als fester Bestandteil wieder bei DAS FEST in Karlsruhe integriert. Parallel zu den Aktivitäten rund um die Bühnen in der Günther-Klotz-Anlage sorgen (bei freiem Eintritt) im Bereich des Aktiv-Spielplatzes die INDIA SUMMER DAYS – mit Goa als offiziellem Partnerland 2023 – erneut für besondere kulturelle Highlights und Angebote. „Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr Goa mit dabei ist“, so Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH. „Denn zusammen mit unseren Partnern können wir so erneut ein stimmiges und abwechslungsreiches Angebot präsentieren, das indische Kultur und Tradition auf authentische Art und Weise bietet.“
Pressemitteilung 20. Juni 2023
Gunzi & Annette, Oropax und Gringo Mayer – die DAS FEST-Kulturbühne ist bunter denn je
Preisgekrönte Kleinkunst im Schatten genießen / Programm für Jung und Alt
Programm auf der DAS FEST-Kulturbühne kommt einem familiären Kleinkunstfestival gleich. Im kostenfreien Bereich der Festivallandschaft von DAS FEST in der Günther-Klotz-Anlage ist hier für Klein und Groß viel geboten: Kabarett, Akrobatik und Musik zum Mitmachen. Erstmals ist das Programm auf der DAS FEST-Kulturbühne auch im Schatten zu genießen: Ein riesiger Magic-Sky schützt Besucherinnen und Besucher hier vor der Sonne. Starten wird das Bühnenprogramm am Freitag, 21. Juli, während die Haupt- und Feldbühne DAS FEST schon ab Donnerstag, 20. Juli, bespielt werden.


Pressemitteilung 20. Juni 2023
Digital Natives machen Karlsruher Einzelhandel „Online fit!“
Kooperation von KME und KIT geht ins zweite Jahr / Handel und Studierende profitieren
Um den stationären Karlsruher Einzelhandel, der mit seinen zahlreichen inhabergeführten Fachgeschäften eine sehr hohe Qualität bei Beratung und Waren bietet, auch online gut aufzustellen, führt das Citymarketing der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH in Kooperation mit der Forschungsgruppe Marketing und Vertrieb des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) auch in diesem Sommersemester das Projekt „Online fit! Online-Konzepte für den Karlsruher Einzelhandel“ durch. Nach dem Erfolg des Pilot-Versuchs im vergangenen Jahr konnten sich erneut Karlsruher Einzelhändlerinnen und -händler sowie Gastronomiebetreibende beim Citymarketing bewerben, um von den Studierenden des KIT bei der Umsetzung von Online-Marketing-Maßnahmen unterstützt zu werden.
Pressemitteilung 19. Juni 2023
Zehntausend feiern 80er-Festival in Karlsruhe
Live-Musik und Ausstellungseröffnung begeistern im und am Karlsruher Schloss
„Die 80er-Jahre sind wieder da – und wie sie wieder da sind!“, freute sich Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH nach dem erfolgreichen 80er-Open-Air-Wochenende vor dem Karlsruher Schloss. „Die enorme Resonanz auf unsere drei musikalischen Abendveranstaltungen und die Sonderausstellung hat deutlich gezeigt, wie wach und vor allem wie positiv die Erinnerungen an dieses besondere Jahrzehnt bei den Menschen sind. Mit der Spider Murphy Gang und den großen, zeitlosen Hits der 80er – live und vom Plattenteller – haben wir gemeinsam mit den Karlsruherinnen und Karlsruhern von Jung bis Alt ein fantastisches Wochenende feiern dürfen!“, so Wacker weiter.


Pressemitteilung 14. Juni 2023
Karlsruhe: Ein buntes 80er-Wochenende steht vor der Tür
Letzte Tickets noch im Vorverkauf und an der Abendkasse
Das kommende Wochenende steht ganz im Zeichen der 1980er-Jahre: Im Badischen Landesmuseum im Karlsruher Schloss öffnet am Samstag, 17. Juni 2023, die Erlebnisausstellung „Die 80er – Sie sind wieder da!“ ihre Türen und lässt mit originalen Exponaten eines der politisch und kulturell spannendsten Nachkriegsjahrzehnte wieder aufleben. Rund um die Eröffnung bringt das große 80er-Open-Air-Wochenende auch die Musik der Zeit wieder nach Karlsruhe – live sowie vom Plattenteller. Für die Live-Konzerte der Spider Murphy Gang (Freitag) und SWR1 Pop&Poesie (Sonntag) gibt es noch letzte Tickets im Vorverkauf und an der Abendkasse. Die Konzerttickets berechtigen auch zum einmaligen Besuch der Ausstellung im Badischen Landesmuseum.
Pressemitteilung 24. Mai 2023
DAS FEST-Feldbühne: Kostenfrei und schon lange kein Geheimtipp mehr
Internationale Artists, regionale Bands/Acts sowie Mitmachaktionen / DAS FEST-Helfer werden noch gesucht
Die Feldbühne bei DAS FEST Karlsruhe ist dabei schon lang kein Geheimtipp mehr, vielmehr ist sie fast schon ein eigenes Festival. Für das Booking sind Jochen Werner und Chris Marmann vom Jubez des Stadtjugendausschusses Karlsruhe (stja) zuständig und sorgen hierbei für ein Line-Up aus internationalen Artists, die über das ESNS Exchange Programm bei der Internationalisierung ihrer Karriere gefördert werden, regionalen Bands, die nicht ganz dem Mainstream entsprechen, sowie Mitmachaktionen und -programmen.


Pressemitteilung 16. Mai 2023
„Hoffnungshorizonte. Dawn of Devices“ ist das Motto der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2023
Spielzeit der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe geht vom 16. August bis 17. September / sechs neue Shows, dazu beliebte Klassike
Ab dem 16. August 2023 gehen die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe in ihre neunte Spielzeit. Diese werden unter dem Motto „Hoffnungshorizonte. Dawn of Devices“ stehen, das Peter Weibel gewählt hat, der bis zu seinem überraschenden Tod im März dieses Jahres Kurator der SCHLOSSLICHTSPIELE sowie künstlerisch-wissenschaftlicher Vorstand des ZKM war.
Pressemitteilung 10. Mai 2023
Drei Tage Party am Schloss: Karlsruhe feiert die 80er-Jahre
Großes Open-Air-Wochenende rund um Ausstellungseröffnung im Landesmuseum
Skandal im Schlossbezirk – die 80er sind wieder da! Die Erlebnisausstellung „Die 80er“ lässt ab dem 17. Juni 2023 im Badischen Landesmuseum die Erinnerung an eines der aufregendsten Jahrzehnte der deutschen Nachkriegsgeschichte wieder aufleben. Zu diesem Anlass laden die KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH und das Badische Landesmuseum in Kooperation mit dem SWR zu einem großen 80er-Open-Air- Wochenende vor das Karlsruher Schloss ein. Zur Pressemitteilung als PDF.


Pressemitteilung 23. April 2023
Karlsruhe feiert genussvolles FEST DER SINNE – und alle feiern mit
Starker Auftakt der Open-Air-Saison / Gäste aus der ganzen Region kamen zum Shoppen, Schlemmen und Genießen in die Innenstadt
Zwei Tage lang hieß es Schlendern, Schlemmen, Shoppen und Genießen beim FEST DER SINNE in der Karlsruher Innenstadt – und zigtausende kamen und feierten friedlich und fröhlich in der Karlsruher Frühlingssonne. „Wir durften am Wochenende ein großartiges Gemeinschaftsgefühl erleben“, zeigte sich der Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup am Sonntagnachmittag begeistert von der Atmosphäre in der Karlsruher Innenstadt. „Ganz viele sind zum gemeinsamen Feiern nach Karlsruhe gekommen und alles war sensationell entspannt. Bei den vielfältigen Angeboten auf den Plätzen war für jeden etwas dabei, es war ein Fest für die ganze Stadt und die ganze Familie“, so Mentrup weiter.
Pressemitteilung 17. April 2023
Karlsruhe feiert den Frühling mit allen Farben und Sinnen
Schlendern, Genießen und Shoppen beim FEST DER SINNE am 22. und 23. Aprl 2023
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe beim FEST DER SINNE wieder von seiner farbenprächtigen Seite und lädt zu einer Genussreise für alle Sinne ein. Wenn sich die Innenstadt am 22. und 23. April in eine bunte Frühlingslandschaft verwandelt, heißt es Schlendern, Schlemmen, Genießen und Shoppen. Auch in diesem Jahr sorgen Genussmarkt, Spargel- und Erdbeer-Genussinsel, Stoffmarkt Holland, Kirchplatz Kunterbunt sowie der verkaufsoffene Sonntag für buntes und fröhliches Treiben in der Karlsruher City. Darüber hinaus warten rund 300 historische Fahrzeuge bei „Tribut an Carl Benz“, Kleinkunst und viele weitere kleinere und größere Aktionen und Attraktionen auf die Besucherinnen und Besucher, die ein außergewöhnliches Frühlingsfest für alle Sinne erleben können.


Pressemitteilung 4. April 2023
Ukraine-Rap mit Alyona Alyona als Zeichen für Frieden zum Auftakt von DAS FEST 2023
Mehr als 20.000 Euro durch Pfandspende für „Music Saves UA“ / Delegation aus der Ukraine im Juli zu Gast in Karlsruhe
Während DAS FEST in Karlsruhe im vergangenen Jahr stattfinden konnte, war an Festivals in der Ukraine nicht zu denken. Das Atlas Festival in Kiew – eines der Partnerfestivals von DAS FEST im Europäischen Festivalverband YOUROPE – hat gemeinsam mit Kollegen aus der ukrainischen Livemusik- und Festivalbranche bereits kurz nach Kriegsbeginn „Music Saves UA“ gestartet. Dieses humanitäre Projekt hat DAS FEST im Rahmen der internationalen Festivalinitiative für soziales Engagement „Take A Stand“ unterstützt. So wurden im vergangenen Jahr am DAS FEST-Wochenende mehr als 20.000 Euro durch Pfandspenden gesammelt, die DAS FEST-Projekteiter Markus Wiersch mit DAS FEST-Booker und YOUROPE-Generalsekretär Holger Jan Schmidt bereits im vergangenen Jahr dem Programmdirektor des Atlas Festivals Vladyslav Yaremchuk überreichte.
Pressemitteilung 20. März 2023
MENSCH MASCHINE KRAFTWERK: Einziges Deutschland-Konzert 2023 in Karlsruhe
Elektronische Musik und multimediale Performance am 12.8. vor dem Schloss
Das KRAFTWERK Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in ihrem Kling.Klang Studio in Düsseldorf begründet. Als erste deutsche Künstler wurden sie 2014 mit dem Grammy Lifetime Achievement Award für ihr Lebenswerk ausgezeichnet und im Jahre 2021 in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen. Am Samstag, 12. August, werden KRAFTWERK ihr einziges Deutschland-Konzert in diesem Jahr spielen – und zwar in Karlsruhe. Das einzige Deutschland-Konzert 2023 verspricht auch eine einzigartige Show zu werden: Während KRAFTWERK auf dem Balkon des Karlsruher Schlosses in Stellung gehen, projizieren 16 Hochleistungsbeamer, die für die SCHLOSSLICHTSPIELE bereits aufgebaut sein werden, die Multimedia-Show zum Konzert auf die 170 Meter breite Schlossfassade.


Pressemitteilung 28. Januar 2023
INIT INDOOR MEETING Karlsruhe 2023: Weltklasse-Leichtathletik zum Auftakt der World Indoor Tour Gold
Nationaler Rekord und Meeting-Rekord: Dina Asher-Smith setzt Höhepunkt zum Auftakt der World Indoor Tour Gold / Ein Meeting-Rekord, ein Nationaler Rekord und sieben Weltjahresbestleistungen / Live-Übertragung in über 70 Ländern weltweit
Ein besseres Ende hätte das INIT INDOOR MEETING Karlsruhe 2023 nicht nehmen können. Denn die letzte Entscheidung beim Auftakt der World Indoor Tour Gold hat für den Höhepunkt der 39. Auflage des Karlsruher Meetings vor 3.000 Besucherinnen und Besuchern in einer restlos ausverkauften Leichtathletik-Arena in der Messehalle 3 gesorgt. Damit lieferte Karlsruhe als Leichtathletik-Standort wieder einmal eine Steilvorlage für weitere spannende Wettkämpfe im Rahmen der World Indoor Tour Gold, die noch in Boston (USA), Torun (Polen), New York (USA), Liévin (Frankreich), Madrid (Spanien) und Birmingham (Großbritannien) Station macht.
Pressemitteilung 11. Januar 2023
SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe: „The Fox, The Folks“ aus Indonesien gewinnen dritte Ausgabe des BBBank-Awards
Platz zwei geht an Overlapping_Studio Simone Serlenga / Den dritten Platz teilen sich Sínoca sowie NBS
76 Bewerbungen aus aller Welt sind für den BBBank-Award im Rahmen der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe in der UNESCO City of Media Arts eingetroffen. Nun hat die Jury um Prof. Peter Weibel die Preisträgerinnen und -träger bestimmt. Ausgezeichnet mit dem 1. Preis beim BBBank-Award 2023 wird im Rahmen der SCHLOSSLICHTSPIELE 2023“ aus Indonesien „The Fox, The Folks“ mit ihrem Werk „BHINNEKA EXPRESS“.

KMW Karlsruhe + Marketing und Event GmbH · Alter Schlachthof 11b · 76131 Karlsruhe · Germany · Tel +49 721 782045-0 · info_at_karlsruhe-event.de