Karlsruher Projekt für den Einzelhandel von der Initiative „stadtimpulse“ als „Best Practice“ ausgezeichnet

© KME

03·2025

Karlsruher Projekt für den Einzelhandel von der Initiative „stadtimpulse“ als „Best Practice“ ausgezeichnet

Das Projekt für Online-Konzepte im Karlsruher Einzelhandel, das gemeinsam vom Citymarketing der KME und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erdacht wurde und jährlich durchgeführt wird, ist von der Initiative „stadtimpulse“ als „Best Practice“ ausgezeichnet worden.

Mit der seit 2022 bestehenden Kooperation begleiten KIT und KME den Karlsruher Einzelhandel auf dem Weg in die digitale Zukunft. Denn während sich die digitale Welt mit Künstlicher Intelligenz, Social Media, Influencer-Marketing und Video-Content rasant weiterentwickelt, schöpfen viele stationäre Gewerbetreibende diese Potenziale noch nicht vollständig aus. Dabei ist eine starke Online-Präsenz heutzutage genauso wichtig wie ein attraktives Geschäft vor Ort, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Um den Einzelhandel in Karlsruhe digital weiterzuentwickeln, ermöglichen KME und KIT einen jährlichen praxisorientierten Austausch zwischen Studierenden und lokalen Geschäften. Im Rahmen ihres Studiums unterstützen Studierende des KIT ausgewählte Einzelhändlerinnen und Gastronomen in der Karlsruher Innenstadt bei der Optimierung ihres Online-Auftritts – sei es durch Website-Optimierung, gezielte Suchmaschinenwerbung, Ausarbeitung einer Social-Media-Strategie, Content- Produktion oder Performance-Tracking. Während die Studierenden Praxiserfahrung und Studienleistungen sammeln, profitieren die Händlerinnen und Händler von der Expertise der angehenden Marketing-Expertinnen und - Experten und erhalten verbesserte Online-Auftritte und Marketing-Tools an die Hand.

Die Auszeichnung zum „Best Practice“ durch die Initiative „stadtimpulse“ – ein Bündnis führender Fachverbände und Institutionen für innovative Ideen rund um Innenstadt, Handel und städtisches Leben – würdigt das Karlsruher Projekt in Konzept und Umsetzung als herausragenden Beitrag zur Belebung und Attraktivierung der Innenstadt.

Auch in diesem Jahr analysieren die Studierenden gemeinsam mit den teilnehmenden Geschäften den aktuellen Bedarf, entwickeln ein maßgeschneidertes Konzept und setzen es direkt in die Praxis um. So erhalten die Unternehmen wertvolle digitale Werkzeuge für eine zukunftsfähige Kombination aus stationärem Handel und Online Auftritt. Das Projekt findet in diesem Jahr erneut zum Sommersemester, d. h. von Anfang Mai bis Mitte Juli 2025 statt.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Bewerbung unter: www.karlsruhe-erleben.de/kme/projekte/online-fit

KMW    Karlsruhe  +  Marketing und Event GmbH   ·   Alter Schlachthof 11b   ·   76131 Karlsruhe  ·  Germany   ·   Tel +49 721 782045-0   ·   info_at_karlsruhe-event.de