Karlsruher Handel stärkt seinen Onlineauftritt: Kooperationsprojekt hilft innerstädtischem Einzelhandel mit Digitalisierungsstrategien

© KME

07·2025

Karlsruher Handel stärkt seinen Onlineauftritt: Kooperationsprojekt hilft innerstädtischem Einzelhandel mit Digitalisierungsstrategien

Während sich die digitale Welt mit Künstlicher Intelligenz, Social Media- und Influencer-Marketing sowie Video-Content rasant weiterentwickelt, schöpfen viele stationäre Gewerbetreibende diese Potenziale noch nicht vollständig aus. Dabei ist eine starke Onlinepräsenz heutzutage genauso wichtig wie ein attraktives Geschäft vor Ort, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Studierende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), unter Leitung der Digital Marketing Research Group, unterstützen die Händlerinnen und Händler der Karlsruher Innenstadt dabei, ihre Onlinepräsenz zu stärken und die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz, Social Media & Co. für das eigene Geschäft optimal zu nutzen. Seit 2022 ermöglichen die KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH und das KIT in dem gemeinsamen Projekt „Online-Konzepte für Karlsruher Innenstadthändler“ einen jährlichen praxisorientierten Austausch zwischen Studierenden und lokalen Geschäften.

An der vierten Runde des Projektes, das Anfang des Jahres von der bundesweiten Initiative "stadtimpulse" als herausragender Beitrag zur Belebung und Attraktivierung der Innenstadt und damit als „Best Practice“ ausgezeichnet wurde, nehmen sechs Karlsruher Betriebe aus Einzelhandel und Gastronomie teil, die zuvor erfolgreich am Auswahlverfahren teilgenommen haben: Das Einrichtungsgeschäft „Licht + Wohnen“, das Spielwarengeschäft „Spiele Pyramide GmbH“, das Restaurant „Stövchen“, das Modegeschäft „CEPAKA“, der Imbiss „FreshSub“ sowie der Dienstleister „Citydruck Karlsruhe“.

Im Rahmen eines Studienmoduls unterstützen Studierende des KIT die Einzelhändlerinnen und Gastronomen bei der Optimierung ihres Online-Auftritts – sei es durch eine Website-Optimierung, gezielte Suchmaschinenwerbung,Ausarbeitung einer Social-Media-Strategie, Content-Produktion oder Performance-Tracking. Während die Studierenden Praxiserfahrung und Studienleistungen sammeln, profitieren die Händlerinnen und Händler von der Expertise der angehenden Marketing-Expertinnen und -Experten und erhalten verbesserte Online-Auftritte und Marketing-Tools an die Hand. In diesem Sommersemester sind 16 Studierende mit dabei. In Zweier- bzw. Dreier Teams analysierten sie gemeinsam mit den Gewerbetreibenden den jeweiligen aktuellen Online-Auftritt und entwickelten passende Konzepte, die derzeit umgesetzt werden und nachhaltig wirken sollen.

www.karlsruhe-erleben.de/kme/projekte/online-fit

KMW    Karlsruhe  +  Marketing und Event GmbH   ·   Alter Schlachthof 11b   ·   76131 Karlsruhe  ·  Germany   ·   Tel +49 721 782045-0   ·   info_at_karlsruhe-event.de