Festival-Magie am Mount Klotz: DAS FEST 2025 begeistert mit Musik, Gemeinschaft und gewinnt in der Wetterlotterie

© Jürgen Franke

07·2025

Festival-Magie am Mount Klotz: DAS FEST 2025 begeistert mit Musik, Gemeinschaft und gewinnt in der Wetterlotterie

„Das schöne schottische Sommerwetter habe ich mitgebracht.“ Mit Amy Macdonald kam der Starkregen – und es erwischte den Mount Klotz am Sonntagabend doch noch. Der Partylaune zu 40 Jahre DAS FEST Karlsruhe tat das jedoch keinen Abbruch: 29.000 Menschen blieben einfach am Hügel und feierten weiter. „Vier Tage sind wir durch dieses Wetterchaos gesurft“, sagte Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH. „Am Ende hatten wir mehr Glück als Pech und sind stabil geblieben.“ Ein riesiger Dank gehe an das Publikum. „Fast 250.000 Menschen kommen trotz dieser Wettervorhersagen – sensationell!“
Auch Markus Wiersch, Projektleiter von DAS FEST, zeigte sich begeistert: „Die Stimmung war selbst im Regen phänomenal. Kinder tanzten im Wasser – statt dass die Familien nach Hause gingen.“ Das zeige, dass die Menschen dem Team vertrauen. „Ein riesiges Lob an unsere Crew – Hand in Hand sorgt sie dafür, dass hier Tausende sicher feiern können“, fügte er hinzu.

Der Mount Klotz bebt: Musik-Highlights auf der Hauptbühne

Die Wetterlotterie in einer sogenannten 5B-Wetterlage – wie FEST-Meteorologe Fabian Siegmann erklärte – konnte dem Feiervolk am Mount Klotz also nichts anhaben. Max Giesinger, Top-Act des ersten Abends, hatte sich etwas Besonderes überlegt – und lieferte ab: Der Busenbacher Bub brachte den „Buggel“ zum Beben. Bei seiner gemeinsamen Geburtstagsshow standen Mieze Katz, Johannes Oerding, Mark Forster und Peter Schilling mit ihm auf der Bühne. „Es war das Konzert meines Lebens“, sagte Giesinger, der als 16-Jähriger noch selbst im Publikum vor der Hauptbühne gestanden hatte.

Etwas länger zurück liegt der ikonische Auftritt von Faithless im Jahr 1998 bei DAS FEST. In diesem Jahr – ohne den charismatischen Frontmann Maxi Jazz, der 2022 verstarb – sorgte der Auftritt dennoch für einen Gänsehautmoment: Bei „God is a DJ“ wurde Maxi Jazz per Videoeinspielung geehrt. Der Song war 1998 übrigens noch vor seiner offiziellen Veröffentlichung erstmals bei DAS FEST zu hören gewesen. Auch zum 40. Jubiläum gab es eine Live-Weltpremiere: 01099, Headliner des FEST-Samstags, zündeten mit ihrem neuen Song „Laufen“ einen musikalischen Höhepunkt. Bereits zuvor hatten Grossstadtgeflüster dem Publikum ordentlich eingeheizt.

Bei strahlendem Sonnenschein begann der dm-Sonntag mit dem Klassikvormittag. Mit Beethovens 9. Sinfonie – der Europahymne – zum Finale setzten Tausende Besucherinnen und Besucher ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Demokratie. Auch die Ukraine erhielt musikalische Unterstützung: DakhaBrakha aus Kyjiw spielte auf der Hauptbühne unmittelbar vor den finalen Doppel-Headlinern: Eine fantastische Amy Macdonald und ein wundervoll emotionaler Clueso sorgten schließlich für ein krönendes Finale von „40 Jahre DAS FEST“. Der einsetzende Dauerregen störte zu diesem Zeitpunkt niemanden mehr.

243.000 Gäste feiern gemeinsam und friedlich

Insgesamt feierten 243.000 Menschen friedlich in der Günther-Klotz-Anlage – davon über 100.000 im kostenfreien Bereich. Die Kulturbühne von DAS FEST erwies sich auch 2025 wieder als ideale Plattform, auf der Karlsruher Bühnen und Theater ihr Sommer- und Herbstprogramm mit kleinen Kostproben publikumswirksam präsentieren konnten. Hochkarätige Künstlerinnen und Künstler aus der Region begeisterten das Publikum, das die Darbietungen in angenehmer Atmosphäre genoss.

Im angrenzenden Kinder- und Kulturbereich herrschte reges Treiben. Auf dem FEST-Floor wummerten die Beats, zwischen Europabad und Europahalle entstand der Hotspot für elektronische Beats und ausgelassene Stimmung. Der SPARDA-Sportpark zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Beim FEST CUP zeigten Sportlerinnen und Sportler auf Inlineskates, Skateboards und BMX-Rädern spektakuläre Stunts. Die Feldbühne bewährte sich erneut als Bühne für lokale Acts und musikalische Genres jenseits des Mainstreams. Auch vielversprechende Newcomer überzeugten im Rahmen des europäischen Talentförderprogramms ESNS Exchange. Bei den India Summer Days nutzten viele Gäste die Gelegenheit, faszinierende Einblicke in die indische Kultur zu gewinnen.

Sicherheit und Achtsamkeit: Awareness-Team im Einsatz

Sehr gut angenommen wurde das Awareness-Team, das insbesondere ab dem späten Nachmittag an allen Festivaltagen regelmäßig im Einsatz war. Viele Besucherinnen und Besucher suchten gezielt den Kontakt, um sich zu informieren, Feedback zu geben oder Unterstützung zu erhalten. Am Awareness-Point erhielt das Team zahlreiche positive Rückmeldungen zu seiner Arbeit. Auch Sicherheitspersonal und das Deutsche Rote Kreuz bezogen das Awareness-Team in ihre Einsätze mit ein – etwa bei der Betreuung von Angehörigen. Die gute Zusammenarbeit bestätigte Julian Simic, Einsatzleiter des DRK, ebenso wie mit der Feuerwehr und Polizei. Horst Nowotschin, Einsatzleiter des Polizeireviers West, zog ein durchweg positives Fazit. „Keine besonderen Vorkommnisse. Auch aus polizeilicher Sicht waren es vier erfolgreiche FEST-Tage."

Tickets für DAS FEST 2026 sind ab sofort erhältlich.

Unter www.dasfest.de/tickets gibt es Karten für die 40. Auflage von DAS FEST Karlsruhe, die vom 23. bis 26. Juli 2026 in der Günther-Klotz-Anlage stattfindet. Die Ticketpreise bleiben stabil:
·       Tagesticket: 22,70 EUR (inkl. Steuern & Gebühren)
·       4-Tages-Ticket: 85,00 EUR (inkl. Steuern & Gebühren)
·       Klassikticket (gültig nur am DAS FEST-Sonntag bis 13:00 Uhr): 17,20 EUR (inkl. Steuern & Gebühren)
Jetzt Tickets sichern – und 361 Tage Vorfreude genießen!

www.dasfest.de

KMW    Karlsruhe  +  Marketing und Event GmbH   ·   Alter Schlachthof 11b   ·   76131 Karlsruhe  ·  Germany   ·   Tel +49 721 782045-0   ·   info_at_karlsruhe-event.de