10·2024
Die Karlsruher Innenstadt feiert ein spektakuläres Stadtfest
Nachdem sich das Wetter rechtzeitig zum Wochenende beruhigt hatte, feierten hunderttausende Besucherinnen und Besucher zwei Tage lang ein friedliches und fröhliches Stadtfest voller Kultur, Leckereien, Shopping und Sport in der Karlsruher Innenstadt. Mit Live-Musik auf der zentralen Bühne und gastronomischer Vielfalt an rund 30 Essens- und Getränkeständen wurde der Marktplatz zum Erlebnis- und Genussmittelpunkt des Wochenendes. Regionale Bands wetteiferten um den ersten Platz beim Musikwettbewerb „Goldene Gitarre“ von die neue welle, den Marcus Zimmermann („Beste Band mit eigenen Songs“), der auch bei den beiden Konzerten mit Herbert Grönemeyer vor dem Karlsruher Schloss auf der Bühne stand, sowie „Liquid“ („Beste Band mit Cover-Songs“) abräumten. Den Samstagabend ließen „Die Dicken Kinder“, den Sonntagabend „Amy Sue & Friends“ musikalisch ausklingen. Rund um den Marktplatz wurden die Kaiserstraße, die Fächerstraßen und der Kirchplatz St. Stephan zur großen Showbühne für internationale Straßenkunst. Künstlerinnen und Künstler au sganz Europa begeisterten mit Akrobatik, Comedy und beeindruckenden Gefährten, die durch die Straßen der Innenstadt rollten und von einer faszinierten Menge begleitet wurden
Der Karlsruher Schlossplatz wurde am Samstag zur Arena für Spitzensport: Bei der zweiten Auflage von „Karlsruhe springt“, präsentiert von init, zeigten Top- Stabhochspringerinnen ihr Können und schraubten sich vor der Kulisse des Karlsruher Schlosses in luftige Höhen. Unter den Augen der Delegationen aus den Partnerstädten Winnyzja (Ukraine) und Nancy (Frankreich) gewann die Ukrainerin Yana Hladiychuk mit 4,18 Metern vor den beiden Französinnen Alix Dehaynain (4,10 Meter) und Marie Zalawa (4,00 Meter). Bevor die Profis ihre persönlichen Bestleistungen in Angriff nahmen, bot die Anlage auch dem regionalen Nachwuchs eine einzigartige Bühne.
Während auf dem Marktplatz das Schlemmen und die Musik im Vordergrund standen,gab es auf dem Friedrichsplatz zahlreiche Aktionen für Kinder und Jugendliche. Die Postgalerie feierte mit rund 30 exotischen Streetfood-Angeboten ein Schmeckfestival auf dem Stephanplatz. Auf dem Kronenplatz fand am Sonntag der zweite „Kronentrödel“-Flohmarkt von und für Karlsruherinnen und Karlsruher statt, während das „Triangel“ mit Science Slam und Mitmachstationen aus dem Mathelabor zur Bühne für Wissenschaft wurde. Auch die Quartiere der Karlsruher Innenstadt hatten sich besondere Angebote überlegt und machten mit Bauernmarkt, kulinarischen Herbsthighlights, Sonderangeboten und Straßenkunst den Shoppingausflug am verkaufsoffenen Sonntag zum außergewöhnlichen Erlebnis.
Mit dem Stadtfest hat sich Karlsruhe zum Start in den Herbst wieder von seiner schönsten und buntesten Seite gezeigt. Zwei Tage lang präsentierte sich die ganze Stadtgesellschaft in ihrer gelebten Vielfalt und bescherte allen Gästen ein ganzes Wochenende voller bunter, friedlicher und fröhlicher Erlebnisse.